Eine Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer findet am Donnerstag, 22. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus an der Bahnhofstraße in Plettenberg (oberer Eingang) statt.
Das Thema lautet „Doppeldiagnose: Intellektuelle Beeinträchtigung und psychische Erkrankung“. Referentin ist Elke Koling, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie, Chefärztin Ambulanzen und Tageskliniken, Gerontopsychiatrisches Zentrum der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik.
Wenn Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen zusätzlich unter psychischen Erkrankungen leiden, ist die Diagnostik und Behandlung häufig erschwert. In dieser Veranstaltung des Vereins für Vormundschaften und Betreuungen im Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg erhalten ehrenamtliche rechtliche Betreuer einen Überblick über neurologische und psychiatrische Krankheitsbilder mit Hinweisen, was für die rechtliche Vertretung von Menschen mit Beeinträchtigungen zu beachten ist.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 20. Mai erforderlich unter Tel. 02391954013 oder per E-Mail an [email protected].