Türe und Tore öffnete die Feuerwehr am Sonntag, 28. April, für ihre Gäste – und gewährte einen Einblick in ihre Arbeit. Und wie immer strömten hunderte Gäste zum Gerätehaus Stadtmitte. Ein Höhepunkt war für viele die Hundestaffel aus Iserlohn: Die Profis und ihre Vierbeiner zeigten ihr Können, indem sie einen Parcours meisterten.
Fotogalerie:



Die Hunde liefen mühelos über eine Leiter, ein Gitter, eine Rutsche und gingen furchtlos durch einen Käfig sowie einen Tunnel. Außerdem beeindruckten die Gäste aus Iserlohn mit einer Flächensuche, bei der ein Hund einen versteckten Menschen fand und „rettete“. Dieser Höhepunkt im Programm kam bei den Besuchern gut an, erzählte Pressesprecher Jörn Maximowitz im Gespräch mit LokalDirekt.
Mix aus Bewährtem und neuen Akzenten
Jedes Jahr überlegten sich die Organisatoren der Feuerwehr einen Mix aus Bewährtem und neuen Akzenten. Denn da unter den Besuchern viele Stammgäste seien, soll es neben den Klassikern auch immer noch eine Überraschung geben, so Maximowitz. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zeigten ihr Können, in dem sie eine Person „retteten“, die mit einer gefährlichen Flüssigkeit in Berührung kam.
Der Löschzug Stadtmitte demonstrierte, was im Falle eines Mikrowellenbrandes zu tun ist. Und auch eine „Fettexplosion“ gehörte wieder zum Programm. Um die Brandschutzerziehung kümmerte sich die Jugendfeuerwehr. Die jungen Besucher konnten mit Feuerwehr-Tretautos über den Platz flitzen, auf der Hüpfburg toben und mit einem Feuerwehrschlauch auf Dosen zielen. Bei vielen beliebt und wieder dabei war auch die Feuerwehr-Welt aus Playmobil von Jörg Jansen.
Für viele Gäste ist es auch immer wieder spannend, die Fahrzeughalle sowie die großen Feuerwehrautos zu besichtigen. Ein Feuerwehrshop mit allerlei Produkten rundete das Angebot zum Tag der offenen Tür ab. „Wir freuen uns über das gute Wetter und den Besucherandrang. Die Veranstaltung ist rundum gelungen“, zog Maximowitz Bilanz. Die Feuerwehr freue sich, dass der Tag der offenen Tür so beliebt bei den Halveranern sei.
Viele befreundete Feuerwehrleute kommen nach Halver
Genauso erfreulich sei, der Besuch und die Unterstützung vieler Feuerwehren aus den Nachbarstädten und -gemeinden. Zu Besuch seien die Feuerwehr Schalksmühle, Kierspe und Marienheide sowie die Kameraden aus Lüdenscheid und Werdohl. Auch die anderen Halveraner Löschzüge seien neben THW und DRK dabei gewesen. Vereinzelt seien sogar Feuerwehrleute aus Siegen, Wuppertal und Altena angereist.
Fotogalerie:



























Heiratsantrag während der Vorbereitungen
Damit hatte Fabian Jhuj wohl nicht gerechnet: Während der Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür erwartete ihn am Sonntagmorgen eine besondere Überraschung. Nach acht Jahren Beziehung machte ihm sein Partner David Dallmann einen Heiratsantrag. „Und er hat natürlich Ja gesagt“, verriet Pressesprecher Jörn Maximowitz. Die Kameraden gratulierten und freuten sich mit ihnen.
Fotogalerie:


