Kierspe. Die Kiersper Feuerwehr musste am Donnerstagnachmittag, 7. September, zu einem Waldbrand nahe der Ortslage Höhlen ausrücken. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen 15 Uhr den Notruf gewählt und das Feuer gemeldet. Für die Wehrleute vom Löschzug 1 war die Einsatzstelle nicht leicht erreichbar: Das Löschfahrzeug gehört zwar zu den geländegängigeren Exemplaren, doch eine Senke im Waldboden war derart tief, dass die am Heck angebrachten Schlauchspindeln gefährdet waren. Doch die Strecke bis zum Brandort war nicht weit und obendrein direkt vom Weg aus erreichbar.
Bei Eintreffen der Feuerwehr qualmte ein Baumstumpf, mehrere Quadratmeter Waldboden waren bereits verkohlt. Es gelang den Angriffstrupps unter Leitung des stellvertretenden Wehrleiters Andreas Pfaffenbach schnell, das Feuer nachhaltig zu löschen. Bereits nach einer halben Stunde war das Wesentliche erledigt. Ein zweites Fahrzeug konnte bereits wieder einrücken. Wie es zu dem Waldbrand kommen konnte, vermochte die Polizei noch nicht zu sagen. Offensichtliche Hinweise auf die Ursache ließen sich nicht erkennen.