Kierspe. Die Kiersper Feuerwehr kann sich über motorisierte Neuzugänge freuen: Im Rahmen einer Feierstunde im Gerätehaus Neuenhaus übergab Bürgermeister Olaf Stelse dem Wehrleiter Mike Budde drei neue Fahrzeuge. „Zwei Mannschaftstransporter der Marke Ford ersetzen im Löschzug Stadtmitte und im Löschzug Rönsahl jeweils die alten VW Bullis“, berichtet Pressesprecher Christian Schwanke. Die neuen Ford Transit seien um einiges größer und leistungsstärker als die alten VW Bullis. Bemerkenswert ist laut Schwanke die Dauer von der Bestellung bis zur Auslieferung: „Über zwei Jahre hat es gedauert, bis die Fahrzeuge in Kierspe waren.“
Das dritte Fahrzeug ist ein „LF20 Katastrophenschutz“: Der Neuzugang sei eine Ersatzbeschaffung für das alte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in der Löschgruppe Neuenhaus. Dieses habe überraschenderweise die technische Überprüfung nicht mehr geschafft, so Schwanke. „Streng genommen ist es kein HLF, sondern ein Löschfahrzeug Katastrophenschutz. Dennoch ist man, spätestens nach einigen Ergänzungen, auch für die immer wiederkehrenden Einsätze bei schwerem Verkehrsunfall gut gerüstet. Das hydraulische Hochleistungswerkzeug ist nun akkubetrieben und obendrein vereint es Schere und Spreizer in einem“, erläutert er die Vorzüge. Darüber hinaus komme die Ausrüstung des “LF-KAT” den Aufgaben sehr entgegen, zu denen auch die Überbrückung langer Wegstecken für die Löschwasserversorgung gehöre.
Fotogalerie:





Damit die Anschaffung des neuen Fahrzeug klappt, hat die Stadt Kierspe die Anschaffung eines neuen TLF4000 für den Löschzug Stadtmitte zurück gestellt. „Wie üblich auf Neuenhaus, bekam auch das LZ20 Katastrophenschutz einen Namen. Es heißt Ebi“, so Schwanke. Angelehnt an Eberhard Dahlhaus, den langjährigen Einheitsführer. Bei der Taufe war er selbst und auch sein Enkel Jannik Dahlhaus anwesend, der selbst ein Mitglied der Jugendfeuerwehr ist.
Es wurden auch Beförderungen von Wehrleuten nachgeholt, die beim Stadwehrappell nicht teilnehmen konnten: Nicole Schumacher wurde zur Unterbrandmeisterin befördert und zur Betreuerin der Kinderfeuerwehr ernannt. Ihr Ehemann Kilian wurde zum Brandinspektor befördert.