Kierspe. Mit 20,04 Prozent setzt sich die Alternative für Deutschland (AfD) als zweitstärkste Kraft in der Raukstadt durch. Mehr Stimmen bekommt nur die CDU mit 32,13 Prozent, die im Vergleich zur Wahl 2019 um 2 Prozentpunkte zulegen kann. Die SPD verliert rund 4 Prozent und kommt nun auf 15,72 Prozent.
Verlierer sind auch die Grünen, die bei nunmehr 7,96 Prozent einen Verlust um mehr als 12 Punkte hinnehmen müssen. Die FDP verliert ebenfalls und kommt auf 5,67 Prozent. Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) startet mit etwas über 6 Prozent.

Die Wahlbeteiligung liegt in Kierspe bei 56,7 Prozent. Von 12.096 Wahlberechtigten gaben 6858 ihre Stimme ab.