Der Stadtjugendring Lüdenscheid e.V. führt auch in diesem Jahr anlässlich zur Kommunalwahl unterschiedliche Aktionen für junge Menschen durch wie zum Beispiel die U-16-Wahl. Wie auch schon im Jahr 2020 hat der Stadtjugendring Lüdenscheid einen eigenen Wahl-O-Mat nur für Lüdenscheid, der Lüd-O-Mat, erstellt.

Der Stadtjugendring Lüdenscheid e.V. führt auch in diesem Jahr anlässlich zur Kommunalwahl unterschiedliche Aktionen für junge Menschen durch wie zum Beispiel die U-16-Wahl. Wie auch schon im Jahr 2020 hat der Stadtjugendring Lüdenscheid einen eigenen Wahl-O-Mat nur für Lüdenscheid, der Lüd-O-Mat, erstellt.

Der Wahl-O-Mat wird seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung zu jeder Europa-, Bundes-, und Landtagswahl angeboten. Der Stadtjugendring findet, dass der Wahl-O-Mat gerade den jüngeren Wählerinnen und Wählern eine gute Wahlinformation bietet und die Wahlbeteiligung insgesamt fördert.

Weil es ein solches Angebot nicht für alle Kommunen gibt und der Stadtjugendring bei der vergangenen Kommunalwahl den Bedarf gesehen hat, wurde der LÜD-O-MAT auch für die Kommunalwahl 2025 wieder aufgesetzt. In diesem Zuge wurden 40 Thesen für den Wahlkompass mit verschiedenen Akteuren wie zum Beispiel auch Jugendlichen unserer Mitgliedsverbände entwickelt. Die Thesen wurden von den Parteien mit den Möglichkeiten „Starke Zustimmung“, „Zustimmung“, „Neutral“, „Ablehnung“ und „Starke Ablehnung“ beantwortet. Außerdem konnte je eine kurze Begründung geschrieben werden, um die Meinung der Partei genauer darzulegen.

Die Thesen wurden von den Parteien CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfL beantwortet und anschließend nach Meinungsdifferenzen gefiltert, sodass am Ende die Nutzerinnen und Nutzer des Lüd-O-Mat 32 Thesen zu beantworten haben, bevor das Programm die Partei anzeigt, welche am meisten mit den eigenen Standpunkten übereinstimmt.

Die technische Umsetzung wurde durch die LAG Jugendringe NRW unterstützt, die es Jugendverbänden landesweit möglich gemacht hat, einen Wahlkompass für ihre Kommune auf die Beine zu stellen.

Die im Programm gelistete Reihenfolge der Parteien orientiert sich an der Reihenfolge auf dem Wahlzettel für die Kommunalwahl. Alle Antworten der Parteien werden ohne redaktionelle Bearbeitung wiedergegeben. Die einzelnen Kurzbeschreibungen der Parteien, sowie die Logos wurden uns ebenfalls von den Parteien zugesendet.

Der LÜD-O-MAT ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.

Das Programm findet man digital unter https://luedenscheid.waehlt.nrw