Im Namen der Gemeinde Herscheid bedankten sich Bürgermeister Uwe Schmalenbach und Ordnungsamtsleiterin Bärbel Sauerland mit ihrem Besuch auf der Rettungswache herzlich für den Dienst – nicht nur an den Feiertagen. Sie hatten kleine Geschenke an Fabian Wagener und Tobias Müller vom Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum des Märkischen Kreises, die vom Morgen bis zum Nachmittag vor Ort in der Ebbegemeinde einsatzbereit waren, mitgebracht. Die persönliche Übergabe wurde jedoch durch einen Einsatz verhindert. Wagener und Müller mussten mit dem Rettungstransportwagen (RTW) ausrücken.
Auch Katja Fall, Fachdienstleiterin Rettungsdienst und Katastrophenschutz beim Märkischen Kreis, kam an Heiligabend zur Herscheider Wache. Im Gespräch mit Uwe Schmalenbach und Bärbel Sauerland räumte sie ein, dass die Vorgabe des Rettungsdienstbedarfsplans, einen RTW tagsüber von 8 bis 18 Uhr in Herscheid zu stationieren, in diesem Jahr nur teilweise erfüllt werden konnte.
Das habe personelle Gründe, erklärte Katja Fall. Es ständen nicht genügen Notfallsanitäter zur Verfügung. Der Kreis rekrutiere aber aktiv Personal. „In diesem Jahr haben wir acht Auszubildende zum Notfallsanitäter eingestellt“, stellte sie eine Verbesserung in Aussicht.
Umbau des Feuerwehrhauses wird geplant
Verbessert werden soll auch das Feuerwehrhaus in Herscheid sowohl für die Freiwillige Feuerwehr als auch für den Rettungsdienst. „Im Januar haben wir das erste Gespräch mit dem Architekten“, kündigte Uwe Schmalenbach an. Ein Zeitplan für den Umbau gebe es jetzt allerdings noch nicht.