„Das Fest soll den Ort zusammenbringen“, so beschreibt Mit-Organisator Michael Schurner von der Bürgerinitiative die Idee hinter dem Martinimarkt. Es gebe viel zu wenige solcher Veranstaltungen im Ort, besonders diese Mischung, dass Jung und Alt zusammenkommen, erklärt er weiter. Beim Martinimarkt gehe es genau darum. Bereits ab 14.30 Uhr können Familien zusammenkommen, die Kinder können Punsch trinken und sich auf der Hüpfburg austoben, bevor um 18 Uhr der Laternenumzug startet. „Danach beginnt dann eher der gemütliche Teil für die Erwachsenen – Ende offen!“
Wie jedes Jahr wird auch am Samstag, 9. November, wieder eine bunte Mischung an Speisen und Getränken angeboten: Am Stand der Freiwilligen Feuerwehr gibt es Bratwurst vom Schwenkgrill, der Freundeskreis Eichendorffstraße bereitet „seine berühmte Feuerzangenbowle“ über offenem Feuer zu – mit frischem Obst von „Konni“. Die Fußballer des TuS Stöcken Dahlerbrück bieten Pulled Burger an, der Hegering aus Schalksmühle verkauft Wildbratwurst und Jägerpunsch und das Team Asenbach bietet Apfelglühwein und Cocktails an. Am Stand der Kita Villa Kunterbunt gibt es Kinderpunsch und selbstgemachte Duftsäckchen, die Damen des TuS Stöcken bieten frische Waffeln und selbstgebackenen Kuchen im Gemeinschaftsraum an und Hof Piepenstock verkauft Reibekuchen und Wintereis.
Musikalisch wird das Fest vom Posaunenchor Dahlerbrück begleitet. „Jedes Jahr erhalten wir tolle Unterstützung vom TuS Stöcken Dahlerbrück – natürlich den Platz für das Fest und den Gemeinschaftsraum, aber auch Zugang zu Strom,“ freut sich Michael Schurner. Und für den Fall der Fälle ist auch die Ortsgruppe Schalksmühle vom DRK mit dabei. Neu in diesem Jahr sind die Sonderfahrten des Bürgerbusses, „damit alle gut nach Hause kommen“.
Martinimarkt und Laternenumzug
9. November
ab 14.30 Uhr
18 Uhr Laternenumzug
TuS Stöcken Dahlerbrück
