Gespielt wurde ab 16 Uhr im Modus „501 Master Out“ im Doppel-K.O.-System auf drei elektronischen Dartautomaten, wobei sich die Spiele bis nach Mitternacht zogen. „Das heißt, dass man trotz einer Niederlage noch immer die Möglichkeit hat, das Finale zu erreichen, wenn man alle weiteren Spiele gewinnt“, erklärte Martin Bartelt, Mitglied des D.C. Double Trouble und Gewinner der ersten Stadtmeisterschaft.
Im letzten Jahr hatte sich Andreas „Andy“ Heuser den Titel gesichert – und überreichte in diesem Jahr den Wanderpokal an den neuen Stadtmeister: André Heubusch.
Auf dem zweiten Platz landete Torsten Klöpfel , während sich Marc Milek den dritten Rang sicherte.
Als beste Dame wurde Rebecca Griep ausgezeichnet.
Das Lucky Loser Turnier, das den ersten acht Ausgeschiedenen eine zweite Chance bot, konnte Sinan Canbaş für sich entscheiden.
Der Verein ist übrigens weiterhin offen für neue Spieler: „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Dart-Interessierten – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Wer Lust hat, kann einfach dienstags und donnerstags ab 17 Uhr zum Training vorbeikommen und sich das Ganze mal anschauen“, so Bartelt.
Das Training findet im Vereinsheim in der Thomasstraße statt – dort, wo auch regelmäßig Turniere wie die Stadtmeisterschaft ausgetragen werden.
Und ein besonderes Highlight wirft bereits seinen Schatten voraus: Am 16. August lädt der D.C. Double Trouble anlässlich des 10-jährigen Vereinsjubiläums zum großen Jubiläumsfest im Rathauspark ein.
Fotogalerie:







