Dort stehen die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG), die Verbraucherzentrale und das „Brückenbauer“-Büro als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mit der Aktion sollen diejenigen Menschen entlastet werden, die in Eggenscheid, am Dickenberg und in der Rathmecke wohnen – und damit in den Stadtteilen, die besonders von der Vollsperrung der Altenaer Straße betroffen sind.
Die an der Aktion Beteiligten bieten folgende Leistungen an:
- Bürgeramt: Beantragung und Abholung von Reisepässen und Personalausweisen, An- und Ummeldungen, etc. Das Bürgeramt bittet alle Interessierten darum, ihr Anliegen vorab kurz zu erläutern – entweder per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02351/17-1666. Damit soll sichergestellt werden, dass vor Ort auch alles erledigt werden kann.
- Pflegeberatung: Klärung aller Fragen zum Thema Pflege
- Fachdienst Schule und Sport: Auskünfte zu den städtischen Schulen und Sportstätten
- Stabsstelle Demografie und Sozialplanung: Erklärungen zur Stadtteilarbeit und Antworten auf Fragen zu Rathaus-Dienstleistungen
- MVG: Beantwortung aller Fragen zum umgeleiteten Linienbus- und Schülerfahrverkehr
- Verbraucherzentrale: Dienstleistungen und Beratung, unter anderem zum Thema Energie
- „Brückenbauer“-Büro: Auskünfte zur Sprengung der Talbrücke Rahmede und zur Vollsperrung der Altenaer Straße