Ganz abschreiben will Bernd Kuhbier die Lift-Saison am Collenberg noch nicht. „Nach einer TÜV-Abnahme dürfen wir den Lift wieder betreiben“, schildert der 2. Vorsitzende des Skiclubs Halver die Situation.

Alle zwei Jahre müssen die beiden Lifte technisch abgenommen werden. Nach vier Jahren Pause, bedingt auch durch die Corona-Pandemie und wenig Schnee, ist die Betriebs-Genehmigung nicht mehr aktuell. Kurz: der Skiclub wartet auf einen Prüfer. Vorerst läuft die Anlage zeitweise, um die Funktionssicherheit zu überprüfen. Sollte es im Februar noch Schnee geben, könnte sich Kuhbier auch vorstellen, dass an Halvers Piste auch die Lifte wieder laufen. „Bei kurzfristiger Abnahme können wir noch aufmachen“, sagt er.
Auf Vordermann gebracht wird zudem die vor einigen Jahren installierte LED-Beleuchtung. Offenbar durch eindringende Feuchtigkeit sei einiges kaputt gegangen. Defekte Elemente sollen erneuert werden. Viel Arbeitskraft wurde bereits vor Beginn des Winters investiert. Durch die lange Pause musste das Gelände hergerichtet, Büsche entfernt werden. Dabei packten etliche Mitglieder mit an. Kuhbier hat dafür eine Whats-App-Gruppe eingerichtet. „Jung und Alt machen mit. Das läuft“, freut er sich über das Engagement.
Kurzfristig Loipe gespurt
Mit vereinten Kräften wurde am Freitagnachmittag noch eine kleinere Loipe gespurt. Alles mit Blick aufs Wochenende, das nochmal schönes Winterwetter verspricht. So könne man Wintersportfreunden noch „ein kurzfristiges Vergnügen“ bieten, meint Kuhbier. Dass nicht mehr drin ist, liegt auch an den Motorschlitten, die lange nicht benutzt worden sind und Startschwierigkeiten hatten.

Während die Aktiven versuchen, das Beste aus den derzeitigen Verhältnissen zu machen, richtet sich der Blick schon aufs Frühjahr. Im Fokus dabei: Grasboarding. Ski fahren auf Gras soll reaktiviert werden. Halver soll zu Himmelfahrt zum Mekka der deutschen Grasboarder werden. Der Termin am Collenberg steht schon im Veranstaltungskalender der Grasboarder, so Kuhbier. Überlegt werde derzeit, das Gelände zu modellieren. Pläne gebe es schon dazu. Ziel sei es, „dass der Collenberg wieder mehr genutzt wird, mindestens im Sommer“.

Dabei kann der Skiclub offenbar auf entsprechende Manpower bauen. Für den Vorsitz gibt es einen Kandidaten, der Arnd Knitter auf der Versammlung im Februar ablösen könnte. Und der war deutscher Meister im Grasboarden.