Der Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht am Mittwoch, 3. September, die Region. Gemeinsam mit den CDU-Stadtverbänden Lüdenscheid, Altena und Werdohl sowie dem CDU-Kreisverband Mark nimmt er an einem Austausch bei der Schulte Elektrotechnik GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Rosmart teil.
Zentrales Thema ist der Strukturwandel in der heimischen Wirtschaft. Melita Alzorba, parteilose Bürgermeisterkandidatin in Lüdenscheid, hat dazu in den vergangenen Wochen und Monaten zahlreiche Gespräche mit heimischen Unternehmen geführt. Sie kennt die Sorgen und Herausforderungen, die viele Betriebe derzeit bewegen: eine schwache Baukonjunktur, Absatzrückgänge in der Automobilindustrie, Probleme im Zuliefergeschäft, Kurzarbeit und der Abbau von Arbeitsplätzen.

In ihrem Wahlprogramm macht sie deutlich, wie Lüdenscheid diesen Herausforderungen begegnen kann: mit verlässlichen Arbeitsplätzen, die Perspektiven bieten, und mit guten (Aus-) Bildungsangeboten, die jungen Menschen Chancen eröffnen und den Wirtschaftsstandort langfristig stärken. „Wir müssen die Chancen des Strukturwandels nutzen, um Lüdenscheid wieder stark aufzustellen und die Stadt zu entwickeln“, betont Alzorba.
An ihrer Seite steht Ralf Schwarzkopf, CDU-Landratskandidat für den Märkischen Kreis. Er betont die Bedeutung eines starken Kreises, der die Städte bei Zukunftsinvestitionen unterstützt und die interkommunale Zusammenarbeit fördert, um Arbeitsplätze zu sichern bzw. neu zu schaffen.

Mit seinem Besuch als CDU-Landesvorsitzender unterstreicht Hendrik Wüst, dass die Landespartei geschlossen hinter den Kandidatinnen und Kandidaten steht und die Verbindung von Landes-, Kreis- und Kommunalpolitik entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft ist.
Die mehr als 150 Besucherplätze waren schon kurze Zeit nach der Einladung durch die Stadtverbände an Mitglieder wie Nicht-Mitglieder vergeben.