Die mehrwöchigen Arbeiten, die in zwei Bauabschnitten erfolgen, haben am Mittwoch, 21. Mai, begonnen.
Insgesamt vier Ampelanlagen sind aufgebaut worden: eine auf der Winkhauser Straße in Höhe der Einmündung zur Frankenstraße, drei im Kreuzungsbereich von Friesen-, Park- und Winkhauser Straße. Die Ampeln führen den Verkehr auf der Winkhauser Straße in beiden Bauabschnitten abwechselnd in beiden Richtungen an der halbseitigen Fahrbahnsperrung vorbei. Außerdem ermöglichen sie Fußgängern das sichere Überqueren der drei Straßen. Wegen der Bauarbeiten können Passanten den Zebrastreifen in Höhe des Frankenplatzes nämlich nicht nutzen und müssen dementsprechend auf die gegenüberliegende freie Seite ausweichen.
Gehweg ist gesperrt
Für den ersten Bauabschnitt sind auf der Winkhauser Straße die Fahrspur in Richtung Stüttinghausen und der direkt an den Frankenplatz grenzende Gehweg gesperrt worden. Die hier entstehende Haltestelle ersetzt diejenige, die sich aktuell in Höhe der Hausnummer 32 – und noch vor der Einmündung zum Frankenplatz – befindet. Ab Ort und Stelle hingegen bleibt die Bushaltestelle auf der gegenüberliegenden Seite. Für die dortigen Arbeiten wird die Winkhauser Straße in Fahrtrichtung Christuskirche gesperrt.
Während der Baumaßnahmen wird auf der Parkstraße in Höhe der Hausnummern 41 und 35 der als Parkfläche ausgewiesene Seitenstreifen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Hier steht eine der Ampelanlagen, die Platz braucht und Fußgängern beim sicheren Überqueren der Straße helfen soll.
Fertigstellungstermin offen
Ein genauer Fertigstellungstermin lässt sich nach Angaben des Fachdienstes Bauservice der Stadt Lüdenscheid aktuell nicht nennen. Die umfangreichen Arbeiten werden in jedem Fall auch für das Verlegen von Stromkabeln für die sogenannte „Hueck-Trasse“ genutzt.
Der barrierefreie Ausbau von Haltestellen umfasst unter anderem die Erhöhung von Bordsteinkanten, damit diese auf gleicher Höhe mit dem Ein- und Ausstiegsbereich von Bussen sind. Auch der Einbau taktiler Elemente als Orientierungshilfe gehört dazu. Mit diesen Maßnahmen soll Menschen, die körperlich und/oder in ihrer Sehfähigkeit eingeschränkt sind, die barrierefreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel genutzt werden. In Lüdenscheid sind bereits zahlreiche Haltestellen dementsprechend ausgebaut worden.
Dazu zählen übrigens auch die beiden Bushaltestellen an der Heedfelder Straße in Höhe der „Franken-Apotheke“. Die dortigen Arbeiten sind jetzt abgeschlossen worden – mehr als zwei Wochen früher als ursprünglich geplant.