Insgesamt waren 27 Schützen am Samstag zum Schießen angetreten: „Das war eine erfreulich große Beteiligung“, lobt Bürgerschützen-Kassiererin Ursula Pistor. Gegen 14.30 Uhr hatte der Wettbewerb auf dem Schießstand Delle begonnen, und bereits nach knapp einer halben Stunde und 54 Schuss holte Martin Flüs sich den linken Flügel.
Im weiteren Verlauf fielen dann mit dem 90. Schuss der rechte Flügel (Birgit Herberg), das Zepter mit dem 116. Schuss durch Rosalie Nieberg und der Apfel nach 135 Schüssen (Karl-Heinz Döhler). Die Krone des Vogels holte Wolfgang Möller mit dem 196. Schuss um 17.33 Uhr herunter, der Stoß fiel nach 238 Schüssen (Sybille Weiland-Eisenhardt) und um 19.04 Uhr der Kopf mit dem 294. Schuss durch Rudolf Kilimann.
Vier Bewerber um die Krone
Danach galt es, einen Nachfolger für die Krone des amtierenden Schützenkönigs Martin Flüs zu finden. Vier Schützen waren hier noch bis zum Schluss im Rennen – und am Ende trat eine Bürgerschützin in den Schießstand, die während des gesamten Wettbewerbs nicht nur den Vogel als Ziel anvisiert hatte, sondern auch einen großen Herzenswunsch: die Königswürde, stellvertretend für ihren Vater, der seit vielen Jahren immer wieder versucht hatte, Bürgerschützenkönig zu werden und in diesem Jahr urlaubsbedingt nicht teilnehmen konnte.
„Der Papa wird Prinzessin!“
Um 21.05 Uhr ging Sybille Weiland-Eisenhardts Wunsch dann tatsächlich in Erfüllung: der Vogelrumpf fiel und sie war beziehungsweise ist die neue Königin der Bürgerschützen. „Ich habe das nur für meinen Vater getan“, rief sie ihren jubelnden Vereinskollegen zu und konnte die Freudentränen nicht zurückhalten. Umgehend musste der Vater natürlich via Videochat informiert werden: „Ich bin Königin“, lachte sie Karl-Ernst Weiland übers Handy zu. „Und Papa: du wirst meine Prinzessin!“
Krönungsball ist am 24. Juni
Wenn auch nicht zum Schießen, so wird der nun zum Königsvater avancierte Bürgerschütze aber auf jeden Fall zur Krönung seiner Tochter Sybille Weiland-Eisenhardt – und natürlich auch der offiziellen Ernennung der anderen Majestäten seiner Vereinskollegen und -kolleginnen – kommen. Diese findet am Samstag, 24. Juni, wie jedes Jahr im Atrium des Schulzentrums statt. Einlass für Gäste ist ab 19.30 Uhr, Beginn des Krönungsballs ist um 20 Uhr.