Wie bereits berichtet wird in diesem Jahr das Stück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ gespielt. Für das Theater verwandelt sich der Saal im Werkhof in eine alte Bahnhofshalle, die den fiktiven Bahnhof Nachrodt-Einsal darstellen soll. „Die Zuschauer im Publikum sitzen quasi mit den Darstellern im Zug und werden so auch aktiv in die Handlung miteinbezogen“, erzählt Schauspielerin Britta Podworny. Ein aufwendiges Projekt. Bereits seit Montag wird im Werkhof an der Bühne gebaut. Und auch umfangreiche Technikproben haben stattgefunden. Dabei geht es um mehr als gute Beleuchtung, die von Andreas Mertikas übernommen wird. Unter anderem werden Bahnhofs- und Zugansagen eingespielt. „Das muss die Souffleuse mithilfe eines Laptops über die Bühnenlautsprecher machen“, erklärt Britta Podworny. Eine Besonderheit ist eine extra angefertigte Grafitti-Wand, die für mehr Bahnhofsflair sorgen soll. Gesprayt wurde diese von den Mitgliedern – „natürlich draußen unter freiem Himmel, was nicht ganz ohne Zuschauer blieb“.
Da das Brettken seinen 50. Geburtstag feiert, werden Plakate er Stücke aus den vergangenen 15 Jahren ins Bühnenbild integriert. „So können die Zuschauer eine kleine Zeitreise durch die vergangenen Brettkenveranstaltungen erleben und mancher Stammzuschauer wird sich vielleicht noch an das eine oder andere Stück erinnern“, erklärt die Schauspielerin.

Für Stammgäste darf übrigens eines nicht fehlen: Frikadellen. Denn die haben vor der Aufführung und in der Pause Tradition. „Natürlich werden wir unsere Gäste auch wieder mit Snacks und Getränken versorgen“, sagt Podworny. Die Schauspieler haben sich monatelang auf diesen Abend vorbereitet und freuen sich nun auf „ein volles Haus und gutgelaunte Zuschauer, die Lust auf eine Fahrt mit der Deutschen Bahn durch einen vergnüglichen Theaterabend haben“.
Wer das neue Stück sehen möchte, hat dazu gleich vier Mal Gelegenheit. Nach der Premiere am heutigen Samstag, 15. Februar, wird das Stück auch noch am Sonntag, 16., Freitag, 21., und Sonntag, 23. Feburar, aufgeführt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die Eintrittskarten kosten 8 Euro für Jugendliche bis 18 Jahren und 12 Euro für Erwachsene. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich im Reisebüro Markus Tenne in Altena, der Lenneapotheke in Nachrodt und in der kleinen Buchhandlung in Letmathe. Online sind die Tickets unter werkhof-kulturzentrum.de erhältlich.