Im Januar verkündete Kroschewski seinen Weggang nach knapp drei Jahren im Pfarramt für Meinerzhagen, Kierspe und Valbert (wir berichteten). Zu Jahresbeginn war die Nachfolge noch offen. Ein Team als Leitungsmodell, wie es sich im Bistum Essen mittlerweile etabliert hat, war eine Option. Nun steht fest: Es kommt. Und es ist dennoch eine Bistums-Premiere.
„Eine Verwaltungsleiterin, ein Pastor und zwei Ehrenamtliche leiten als Pfarrbeauftragte zukünftig die Pfarrei gemeinsam mit einem moderierenden Priester“, teilt das Bistum Essen mit – eingesetzt von Bischof Franz-Josef Overbeck. Für Meinerzhagen sind Tina Bock und Holger Kappes im Team. Die Kiersper Gruppe bilden Pastor Gregor Myrda und Ulrich Jatzkowski. Kreisdechant und Pastor Patrick Schnell übernimmt die Aufgabe als „moderierender Priester“. Dieses Modell findet nun Anwendung, „da kein neuer Pfarrer zur Verfügung steht“, wie Kroschewski in den Pfarrnachrichten „SMIle“ (20. Mai bis 4. Juni) kund tut.
Vertraute Gesichter im Team
Für die Gemeindemitglieder sind die Team-Mitglieder vertraute Gesichter: „Jatzkowski hat bereits viele Jahre als Pfarrgemeinderatsvorsitzender und Kappes als stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes Mitverantwortung in der Pfarrei übernommen“, heißt es in der Mitteilung des Bistums. Tina Bock ist die Verwaltungsleiterin der Pfarrei. Myrda ist bereits seit 2006 Pastor in Kierspe. Gemeinsam mit dem Pastoralteam sowie mit dem Pfarrgemeinderat und dem Kirchenvorstand sollen sie Verantwortung für die Gestaltung der Kirche vor Ort in Meinerzhagen, Kierspe und Valbert übernehmen, teilte das Bistum mit.
„Im Vertrauen auf Gott, Gutes für die Menschen erwirken“ und „Katholisches Leben im Oberen Volmetal auch weiter ermöglichen“ haben sich die Beteiligten als Ziele gesetzt, wie sie gegenüber LokalDirekt verrieten. „Das Modell läuft drei Jahre, geht aber bei Gelingen in die Verlängerung“, sagte Jatzkowski. „Bei allen Leitungsmodellen mit Ehrenamtlichen ist bewusst eine zeitliche Begrenzung vorgesehen.“
Am Dienstag, 23. Mai, hat sich die Gruppe zum ersten Mal in ihrer neuen Konstellation getroffen. „Es ging hauptsächlich nur um organisatorische Dinge und erste Terminabsprachen. Das Team muss sich auch erst finden und die Aufgaben werden nach und nach verteilt“, beschrieb Jatzkowski die erste Zusammenkunft. Ein Einführungsgottesdienst sei für den 25. Juni angedacht, „hier müssen wir aber noch die Bestätigung des Generalvikars abwarten“, betonte der Pfarrgemeinderatsvorsitzende.
Erfolgsmodell und Premiere
„Mit dem neuen Leitungsmodell befindet sich das Team in guter Gesellschaft mit sechs anderen Pfarreien im Bistum Essen. In der direkten Nachbarschaft haben bereits die Pfarreien St. Laurentius in Plettenberg, St. Matthäus in Altena und Christus König in Halver, Breckerfeld, Schalksmühle und Hagen-Dahl erste gute Erfahrungen mit den alternativen Pfarreileitungsmodellen gemacht“, heißt es in der Bistums-Mitteilung.
Und sie weißt auf eine Besonderheit hin: „Zugleich wird das Team in Meinerzhagen das bistumsweit erste Pfarreileitungsteam sein, in dem sich zwei Ehrenamtliche sowie eine Verwaltungsleitung engagiert.“
Gottesdienste zu Abschied und Einführung
Pfarrer Kroschewski wird am Pfingstsamstag, 27. Mai, um 18 Uhr in St. Marien in Meinerzhagen im Rahmen eines Gottesdienstes verabschiedet. In dieser Messe feiert er zugleich sein Silbernes Priesterjubiläum.
Im Anschluss lädt die Pfarrei zu einem Empfang in den Pfarrsaal, Kampstraße 3 (Jugendheim) ein.
Kroschewski wechselt nach Schwelm.