„Heute wollen wir mit den Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern in erster Linie ins Gespräch kommen. Es geht nicht um Repressionen“, sagt Kerstin von Rüden. Die Polizeihauptkommissarin ist Leiterin der Unfallprävention bei der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis und hat sich mit ihren Kollegen im Hönnetal in Balve-Volkringhausen aufgebaut. Das Hönnetal ist traditionell Anfahrtstrecke der Zweiradfahrer zum benachbarten Sorpesee. Einen generellen Freifahrtschein für Verstöße gibt es für die Biker allerdings auch an diesem sonnigen Sonntagvormittag nicht. „Sollten wir einen angetrunkenen Motorradfahrer erwischen, darf der natürlich nicht weiterfahren“, schmunzelt Kerstin von Rüden.
Erste tödliche Unfälle zu Saisonbeginn
Den Gesetzeshütern Polizeihauptkommissarin Isabelle Fröhlich, Polizeihauptkommissar Timo Freiberg und Polizeihauptkommissar Peter Griwalski geht es voranging darum, die Zweiradfahrer zum Saisonbeginn zu vorsichtiger und umsichtiger Fahrweise zu bewegen. Und dazu haben sie auch allen Grund. Erst zwei Tage zuvor war in Menden ein 54-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen – und im Sauerland starb ein weiterer bei seinem Ausflug mit dem Bike. Bei den heraus gewunkenen Motorradfahrern im Hönnetal rennen die Beamtinnen und Beamten an diesem Tag offene Türen ein. Vertreter der „Knieschleiferfraktion“ sind nicht darunter.

Brandneue BMW hat erst 100 Kilometer auf dem Tacho
„Haben Sie mal einen Moment Zeit für uns“, fragen die Gesetzeshüter, nachdem sie die Motorradfahrer zum Plausch gebeten haben. Keiner verweigert sich dem Gespräch. Auch der Biker nicht, der mit seiner brandneuen BMW GS die erste Tour durchs Hönnetal macht. „Die hat genau 100 Kilometer auf dem Tacho“, erzählt er stolz. Er ist vorschriftsmäßig mit Sicherheitskleidung ausgestattet. Und auch die beiden Neu-Biker, die erst wenige Wochen ihren Führerschein haben, kommen gerne mit Kerstin von Rüden und den anderen Polizeibeamten ins Gespräch. Die weiteste „Anreise“ hatte ein Zweiradfahrer aus München.
Erste Hilfe mit dem DRK-Balve
In Volkringhausen mit von der Partie: Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus Balve. Der stellvertretende Ortsverbands-Leiter Matthias Maslow und seine Helferin und Helfer haben ihr Zelt aufgebaut und laden die Biker ein, ihr noch vorhandenes Wissen in Erster Hilfe zu testen. „Wir haben uns gefreut, als uns die Polizei gefragt hat, ob wir nach 2023 auch in diesem Jahr wieder dabei sein möchten“, sagt Matthias Maslow. „Das ist hier eine schöne Gelegenheit, seine Erste-Hilfe-Griffe zu testen.“ Maslow rät dazu, alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kursus zu belegen, um das Wissen aufzufrischen.

Nächster Termin an der Nordhelle
Somit war die Veranstaltung in Balve-Volkringhausen für alle Seiten eine gelungene Sache. „Die werden wir in zwei Wochen an der L 539 am Fuße der Nordhelle in Meinerzhagen wiederholen“, kündigt Kerstin von Rüden an. Denn auch die Gesetzeshüter möchten, dass die Biker unfallfrei durch die Saison kommen.
