Der Vorverkauf sei bislang sehr gut gelaufen, sagen die Organisatoren. Und das belohne der
Bautz: Noch bis Freitagnachmittag, 19. August, um 16 Uhr – und damit bis zum offiziellen Beginn
des Programms – sind die Vorverkauf-Tickets im „Klein Oho Shop“ im Stern-Center Lüdenscheid sowie online erhältlich.
Die Ticket-Varianten
Wer Lust auf die „volle Ladung Rock, Pop, HipHop, Elektro und Schlager“ hat, kann sich das Big Bautz 2-Tages-Ticket für 64,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) sichern. Damit kommen Besucher an beiden Tagen auf das Stadion- und Festival-Gelände am Nattenberg und vor die Bühnen. Wem „ein langer und lauter Tag reicht“, der kann sich für Freitag oder Samstag das Big Bautz Tages-Ticket für 39,50 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) bestellen.
Regelungen für Kinder und Jugendliche
Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben an beiden Tagen freien Eintritt. Allerdings benötigt jedes Kind dafür ein Kid Bautz 2-Tages-Ticket. Das ist kostenlos; lediglich eine Vorverkaufsgebühr von 5 Euro fällt pro Ticket an. Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren brauchen ein Big Bautz Tages-Ticket oder ein Big Bautz 2-Tages-Ticket. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre haben nur Zutritt in Begleitung eines Elternteils. Alternativ muss eine sogenannte erziehungsberechtigte Person dabei sein, also beispielsweise der Opa oder die Tante. Wichtig: In diesem Fall muss die Begleitperson an der Kasse eine von den Eltern ausgefüllte und unterschriebene Erziehungsbeauftragung vorzeigen. Für Besucherinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren gelten die Regelungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG).
Camping Ticket
Das Nonstop-Festival-Feeling mit Übernachtung hat der Bautz ebenfalls im Angebot: Das Bautz
Camping Ticket kostet 99 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) und erlaubt bis zu vier Personen, zwei
Nächte (von Freitag bis Sonntag) in einem Zelt auf dem Campingplatz zu verbingen. Das eingezäunte
Areal befindet sich neben dem Haupteingang des Stadion-Geländes. In dem Preis enthalten sind der
freie Eintritt ins benachbarte Freizeitbad Nattenberg sowie ein „Welcome Package“ für jeden
Camper. Wichtig: Dieses Ticket gilt nur für den Zeltplatz. Für das Festival müssen Besucher
ein Ein- oder Zwei-Tages-Ticket kaufen.
Der Spielplan für Freitag, 19. August
Main Stage
17.30 – 18.30 Liedfett
19.00 – 20.00 Lotte
20.45 – 22.15 Nico Santos
23.00 – 00.15 H-Blockx
00.45 – 01.30 Pabst
Collabo Stage
17.00 – 17.30 Corner Connection
17.30 – 18.15 Hexer
18.15 – 19.00 Timey
19.00 – 20.00 Antifuchs
20.00 – 21.00 Sam Sillah
21.00 – 22.00 DJ Eule
22.00 – 23.00 LX & Maxwell
23.00 – 0.00 Creutzfeld & Jakob
00.00 – 01.00 Afrob
01.00 – 02.00 Haftbefehl
Turntable Stage
16.00 – 20.00 Chollo & Vincent Sonore
20.00 – 21.30 Jan-Christian Zeller
21.30 – 00.00 Jugglerz
00.00 – 01.30 Team Rhythmusgymnastik
Alma de Mallorca
20.00 – 02.00 Beatbaer
Der Spielplan für Samstag, 20. August
Main Stage
15.30 – 16.15 Lampenfieber
16.45 – 17.45 Rogers
18.15 – 19.15 Banda Senderos
20.00 – 21.15 Bausa
21.45 – 23.00 Madsen
23.30 – 00.45 Swiss & Die Andern feat. Ferris
Collabo Stage
14.30 – 15.05 Exposed To Noise
15.25 – 16.00 The Tex Avery Syndrome
16.25 – 17.00 Slope
17.25 – 18.10 Marathonmann
18.40 – 19.25 Landmvrks
19.50 20.50 Dog Eat Dog
21.20 – 22.05 Nasty
22.30 – 23.30 Emil Bulls
23.50 – 00.35 Downfall of Gaia
00.55 – 01.40 Celeste
Turntable Stage
14.00 – 15.30 Flo Mrzdk
15.30 – 18.30 Interplay & Noah
18.30 – 20.00 Robosonic
20.00 – 22.00 Ante Perry
22.00 – 00.00 Moonbootica
00.00 – 02.00 Anna Reusch
Alma de Mallorca
20.00 – 02.00 Beatbaer
Shuttle-Service
Während des Bautz Festivals gibt´s am Nattenberg-Stadion keine Parkplätze. In Kooperation mit der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) hat der Bautz daher wie schon bei der Festival-Premiere 2019 für einen Bus-Shuttle-Service gesorgt. Für kleines Geld kommen Besucher also an beiden Tagen bis tief in die Nacht zum Nattenberg und zurück an mehrere Stellen im Stadtgebiet. Das Bautz Shuttle-Bus-Ticket kostet pro Person einmalig 5 Euro und ist sowohl über die Festival-Homepage als auch im „Klein Oho Shop“ im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Kinder bis einschließlich 12 Jahre können den Shuttle-Service kostenlos nutzen.
Das Ticket ist an beiden Tagen gültig: am Freitag von 15.30 bis 3.15 Uhr und am Samstag von 13.30 bis 3.15 Uhr. Wichtig: Das 9-Euro-Ticket wird in den Shuttle-Bussen nicht anerkannt. Insgesamt drei Routen mit diversen Haltepunkten stehen zur Auswahl. „Damit es nicht zu voll wird und alle Besucherinnen bequem zum Festival hin- bzw. nachher zurückkommen, fahren die
eingesetzten Busse alle 20 Minuten“, heißt es von den Organisatoren.
Die Fahrpläne
Bus-Tour 1: Schützenplatz Hohe Steinert (Anschrift: Hohe Steinert 4, 58509 Lüdenscheid)
Hinfahrt: Hohe Steinert – Brügge Bahnhof – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Sauerfeld – Brügge Bahnhof – Hohe Steinert
Bus-Tour 2: Bahnhof (Am Güterbahnhof 2 – 12, 58507 Lüdenscheid)
Hinfahrt: Bahnhof – Christuskirche – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Sauerfeld – Bahnhof
Bus-Tour 3: Firma Kostal (An der Bellmerei 10, 58513 Lüdenscheid)
Hinfahrt: Kostal – Worth – Kluser Platz – Sauerfeld – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Geschwister-Scholl-Gymnasium – Kluser Platz – Worth – Kostal
Der Bautz habe die Startpunkte ganz bewusst gewählt, denn: Sowohl am Schützenplatz Hohe Steinert
als auch am Bahnhof sowie an der Bellmerei gibt’s jede Menge Parkplätze, die kostenlos genutzt
werden können. Mit dem Shuttle-Service werde das Festival-Wochenende also richtig abgefahren.