„Solarstrom vom Balkon ist, auch ohne Förderung, längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch was mache ich, wenn ich keinen Balkon habe? Darf mein Vermieter mir die Installation eines Stecker Solargerätes verbieten, wenn er meint, dass Photovoltaikplatten optisch nicht zu seinem Haus passen?“ Diese Fragen und wann sich ein „Balkonkraftwerk“ amortisiert, sind Dienstagabend, 19. November, ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Thema des Vortrags von Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale in Lüdenscheid. „Im Vortrag wird ganz praktisch gezeigt, wie Verbraucher mit einem Stecker-Solargerät ihren eigenen Strom für Zuhause gewinnen können und welche Hürden zu nehmen sind“, so Pfingst.
„Mit diesem Vortrag und unseren weiteren Angeboten möchten wir die Bürger aus Lüdenscheid motivieren, nicht nur auf die kommunale Wärmeplanung zu warten, sondern mit baulichen Maßnahmen am Eigenheim den Energieverbrauch zu senken oder durch eigens erzeugten Solarstrom die Energiekosten weiter zu reduzieren.“