Der Kinoabend beginnt um 20 Uhr mit einem gemischten kleinen Angebot von Getränken und Speisen. Die Filmvorführung startet bei Eintritt der Dunkelheit, auf dem Rathausplatz werden zudem Stühle aufgestellt. Das Mitbringen von Klappstühlen ist möglich. Der Abend endet gegen Mitternacht.
Ein Mann namens Otto
Los geht es am Freitag, 30. Juni, um 20 Uhr mit der Aufführung des Films „Ein Mann namens Otto“ von Marc Forster mit Tom Hanks und Mariana Trevino.
In der Ankündigung heißt es zum Inhalt:
„Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden Bestseller „Ein Mann namens Ove“, erzählt „Ein Mann namens Otto“ die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist. Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin.
Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können“.

Die Küchenbrigade
Am Freitag, 28. Juli, nächstes geht es mit dem Film „Die Küchenbrigade“ weiter. „Die Küchenbrigade“ ist neue Film von Louis-Julien Petit, mit Audrey Lamy, François Cluzet, Chantal Neuwirth und Fatou Kaba in den Hauptrollen.
In der Ankündigung heißt es zum Inhalt:
„Die ebenso begnadete wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Sternelokal und steht kurz davor, ihren Traum eines eigenen Restaurants zu verwirklichen. Doch dann legt sie sich einmal zu viel mit ihrer Chefin an und findet sich plötzlich ohne Job und in ernsten finanziellen Schwierigkeiten wieder. Eine Anstellung auf ihrem Niveau zu finden, erweist sich als fast aussichtsloses Unterfangen, und so sieht sich Cathy Marie mit fast 40 Jahren gezwungen zu nehmen, was da ist: Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Cathy Marie ist in die kulinarische Hölle geraten: Dosenravioli, Mikrowelle und eine eher ahnungslose, allerdings hochmotivierte Küchenbrigade aus Heimbewohnern. Ihr Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder etwa doch nicht?„
