Zwischen 12.30 und 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, Personalverantwortliche in kurzen Gesprächen kennenzulernen und sich für eine mögliche Ausbildung zu empfehlen. Die angebotenen Berufe reichen von klassischen Ausbildungsberufen in Industrie, Handel und Handwerk bis hin zu dualen Studiengängen und Berufen im Gesundheitswesen.
„Mit der Veranstaltung wollen wir einen Erstkontakt zwischen Lehrstellenbewerberinnen und -bewerbern auf der einen und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen auf der anderen Seite herstellen“, sagt Sandra Schäfer, SIHK-Teamleiterin Ausbildungsberatung und Bildungsprojekte. Auf diese Weise könne dem Fachkräftemangel durch möglichst viele passende Begegnungen entgegengewirkt werden. Eine Anmeldung zum Speed-Dating ist nicht erforderlich, idealerweise sollten Ausbildungsplatzsuchende jedoch bereits Bewerbungsunterlagen mitbringen.
An der Veranstaltung beteiligen sich – neben der SIHK als Ausrichterin – die Kooperationspartner Agentur Mark, die Jugendberufsagentur Hagen, die Kreishandwerkerschaft Ruhr und Dortmund-Hagen-Lünen, die Handwerkskammer Dortmund, die EN Agentur Wirtschaftsförderung und Tourismus, das Jobcenter EN und der Märkische Arbeitgeberverband. Nähere Informationen finden Interessierte hier.