Die Hilfsaktion Weihnachten im Schuhkarton startet in Plettenberg in die neue Runde. Bis Mitte November öffnen vier Annahmestellen ihre Pforten. Hier können sich Interessierte Flyer und bereits beklebte Kartons abholen, die Spendendose füttern sowie liebevoll gepackte Schuhkarton-Geschenke abgeben.
Die evangelische Kirchengemeinde als offizielle Plettenberger Sammelstelle beim weltweit bekanntesten Spendenprojekt konnte im vergangenen Jahr 960 Päckchen auf den Weg bringen. Auch in diesem Jahr hofft das Team auf Mitmacher aus der Vier-Täler-Stadt, um vielen Kindern in Osteuropa eine Freude zu machen, die in sehr armen Verhältnissen leben und kaum Perspektiven und Chancen im Leben haben.
Mitmachen ist ganz einfach: einen beklebten Schuhkarton mit neuen Sachen füllen, wie Spielzeug, Kuscheltier, Kleidung, Hygieneartikeln und Schulsachen, und gern einen persönlichen Gruß dazulegen. Wer wenig Zeit hat, kann sich entweder fertig beklebte Kartons in den Annahmestellen abholen oder Geld für die Aktion spenden, mitunter auch für die Transportkosten – dafür entweder die Dosen in den Annahmestellen nutzen oder auf das Kirchenkonto überweisen. Die Hilfsaktion geht in diesem Jahr bis zum 18. November.
Annahmestellen
- Buchhandlung Plettendorff
- Christliche Bücherstube
- Apotheke Am Nocken in Holthausen
- Lecker Lädchen in Eiringhausen
Gemeinsam Kartons bekleben
Frei nach dem Motto „In Gemeinschaft klebt es sich netter – mit Kaffee, Tee und Klön“ lädt das Team zur Schuhkarton-Klebe-Aktion am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr in die Martin-Luther-Kirche ein. Material ist vorhanden.
Stand auf dem Wochenmarkt
Das Weihnachtsteam ist an folgenden Freitagen auf dem Plettenberger Wochenmarkt: 25. Oktober, 8. und 15. November. Hier gibt es ebenfalls beklebte Kartons, kann man Schuhkartons oder Spenden abgeben sowie selbst gemachte Marmelade und Plätzchentüten gegen eine Spende bekommen.