Halver soll sauberer werden: Vom 4. bis 11. April heißt’s wieder ran an Greifzange, Müllsack & Co.. Der Müll, der in der Stadt im Grünen nichts zu suchen hat, soll gemeinschaftlich beseitigt werden. Bürgermeister Michael Brosch und Matthias Clever (Geschäftsführer Stadtmarketing) informierten beim Pressetermin am Dienstag, 12. März, über alles, was die Teilnehmer der beliebten Aufräumaktion wissen müssen.
Vier Container im Stadtgebiet
Was als Corona-Notlösung begann, hat sich inzwischen etabliert: Statt eines Containers, der damals innerhalb eines Tages gefüllt wurde, stellte die Stadt während der Pandemie mehrere Behältnisse auf – und zwar für eine Woche.
Der Effekt: Viel mehr Leute hatten die Möglichkeit zur Teilnahme und ergriffen diese auch. So kommt es, dass nun bereits zum fünften Mal Container an mehreren Standorten aufgestellt werden. Diesmal, so Michael Brosch, falle das letzte Osterferienwochenende wieder ganz bewusst mit in den Aktionszeitraum. „Wir haben dadurch die Erfahrung gemacht, dass sich der eine oder andere zusätzlich beteiligt hat.“
Vereine, Schulklassen & Privatleute
In der Vergangenheit gab es im Rahmen der Aktion Sauberes Halver neben vielen Privatleuten und Schulklassen, die sich beteiligten, auch immer vereinsinterne Aktionen, so Brosch. So hätten sich etwa die Mitglieder der großen Sportvereine – TuS Halver, TuS Ennepe, TuS Grünenbaum und TuS Oberbrügge – zum Sammeln getroffen. „Das fand ich sehr gut und wir hoffen, dass wir dadurch auch diesmal an die Ergebnisse des vergangenen Jahres anknüpfen können.“
Preise für die fleißigsten Sammler
Ein sauberes Stadtbild steht bei der Aktion zwar an erster Stelle, doch schaffen die Organisatoren einen zusätzlichen Anreiz, indem sie Gewinne ausloben. Per Mail können die Teilnehmer Fotos ihrer „Fundstücke“ an [email protected] schicken. Eine Jury wird dann die Sieger auswählen.
Die „fleißigsten privaten Helfer“ können Folgendes gewinnen:
- einen 50-Euro-Gutschein für den Hofladen von Landwirt Henning Wolf
- einen Präsentkorb von Peters Lädchen
- einen Gutschein für eine Kulturveranstaltung nach Wahl inklusive einer Flasche Halver-Wein sowie einer Tafel Halver-Schokolade
Die „fleißigste Schulklasse“ kann Folgendes gewinnen:
- einen Gutschein für ein Blech Pizza von City-Ofen
- einen Gutschein vom Eiscafé Sole (eine Kugel Eis pro Person)
Die Standorte der Container
Die Container für den Abfall werden an insgesamt vier Standorten im Stadtgebiet aufgestellt: Diesmal stehen sie in Anschlag (am Glascontainer), beim TuS Ennepe in Schwenke, auf dem Grundstück von Henning Wolf (Heerstraße, Oberbrügge-Ehringhausen) sowie gegenüber des Bauhofs am Höveler Weg. Seinen Dank richtet Michael Brosch an die Firma Flora aus Schmidtsiepen: „Tobias Förster lässt es sich nicht nehmen, jedes Jahr mit Greifwerkzeug und Tüten die Veranstaltung zu unterstützen.“ Vom vergangenen Jahr sei noch reichlich Material übrig, das sich die Teilnehmer der Aktion beim Bauhof-Team ausleihen können.
