Der Titel „ÜbernSee-Tour“ ist Programm: Die etwa 55 Kilometer lange Tour umfasst 28 Kilometer Asphalt- und 21 Kilometer Waldwege – außerdem fast sechs Kilometer schwimmend – mit dem Übernseedampfer.
Der Treff-, Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Meinerzhagener Schützenplatz. Von dort aus geht es direkt zum höchsten Punkt der Tour – auf den etwas über 600 Meter NN gelegenen Meinerzhagener Hausberg Rothenstein.
Anschließend ins andere Extrem mit 300 Metern NN zum tiefsten Tour-Punkt am Biggesee-Staudamm. Auf der Route dorthin geht es durch Westebbe, Hösinghausen, Wilkenberg und Pütthof. Es geht an Wamge vorbei bis schließlich am ÜbernseeKai auf den Dampfer eingeschifft wird. Der fährt inzwischen per Elektroantrieb – dampft also nicht mehr.

Nach der etwa halbstündigen Überfahrt wird an der Talbrücke Sondern ausgeschifft. Von dort führt die Tour ins Dumicketal. Bei Hitzendumicke geht es hoch zum Kamm oberhalb Kalberschnacke und weiter ostwärts nach Junkernhöh. Ab dort auf Bleche zu und via Lüdespert nachfolgend Piene, Bracht/Grünewald zum Meinerzhagener Gewerbegebiet Schwenke und schließlich die letzten 2,5 Kilometer zum Zielpunkt am Meinerzhagener Schützenplatz.
Auf die Interessierten warten also eine anspruchsvolle Tour, deren Waldstrecken jedoch „keine Knüppel-, Wurzel- oder Singletrails“ sind. Ob Bio- oder E-Bike ist egal – allerdings sollte laut Guide Wolfhard Kadow „Biobiker‘s Körnerkiste und E-Biker‘s Akku gut gefüllt sein“.
Eine große Pause von etwa einer halben Stunde wird auf dem Dampfer eingelegt (hier besteht die Möglichkeit, die Cafeteria zu besuchen). Kleine Pausen werden auch eingelegt – auch bei bei Bedarf.
Wichtig: wer teilnehmen möchte, muss mindestens 9 Euro für die Dampferpassage einzustecken; die Fahrräder werden kostenfrei transportiert.
Termin:
ÜbernSeeTour
ADFC-Guide geführt
19. August, Abfahrt 12.30 Uhr, Wiederankunft ca. 18.30 Uhr
Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Meinerzhagener Schützenplatz