Insgesamt acht Schulen und Bildungseinrichtungen aus dem Kreisgebiet hatten mit ihren Schülerinnen und Schülern kurze Videos produziert, die das Thema Menschenwürde in der Schule und im Alltag aufgriffen.
Am vergangenen Mittwoch, 9. April, hat das Organisationsteam hinter der Kampagne alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Abschlusstreffen ins Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum (LIBZ) eingeladen.
Dort schauten sich alle die Videos noch einmal gemeinsam an und sprachen darüber, wie sie die Teilnahme an der Kampagne erlebt haben. Die Videos waren während der internationalen Wochen gegen Rassismus auf dem Instagram-Kanal der städtischen Kinder- und Jugendförderung (@kijufoeluedenscheid) ausgestrahlt worden.
Alle Videos zeigten ein hohes Maß an Kreativität – so gab es Interview-Settings, Rollenspiele oder auch den Einsatz von Farbpulver. Besonders die hohe Altersspanne – die jüngsten Schüler*innen gehen noch zur Grundschule – machte die Videos abwechslungsreich und führte zu ganze unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema Menschenwürde.
Die Organisatorinnen lobten das große Engagement der Schülerinnen und Schüler und bedankten sich für die Teilnahme. Als kleine Wertschätzung erhielten alle teilnehmenden Schulen und Einrichtungen eine kleine Goodie-Bag mit Leckereien und anderen Kleinigkeiten, sowie ein Teilnahmezertifikat.