Betrieb und Alltag auffallen, haben die Chance auf ein attraktives Stipendium: Die Hans-Böckler-Stiftung unterstützt im Rahmen ihres Projekts „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen in der dualen Ausbildung mit monatlich 300 Euro über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren.

„Es geht um fitte Azubis – um Jugendliche, die in der Ausbildung gut sind, im Betrieb mitdenken und im Alltag Verantwortung übernehmen“, erklärt Friedhelm Kreft, Vorsitzender der IG BAU Westfalen Mitte-Süd. Die Stiftung richte sich an Auszubildende aller Berufsgruppen, unabhängig davon, ob sie im Handwerk, im kaufmännischen oder im technischen Bereich tätig sind.

Vielfältige Zusatzangebote neben der finanziellen Unterstützung

Das Stipendium umfasst neben der finanziellen Förderung auch begleitende Bildungsangebote. Dazu zählen Weiterbildungsmodule, die berufsübergreifende Kompetenzen stärken sowie Maßnahmen zur Karriereförderung und politischen Bildung. Sprachkurse und die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts ergänzen das Programm.

„Das Stipendium hilft jungen Menschen dabei, ihren Beruf mit mehr Sicherheit und Perspektive auszuüben. Es geht darum, Talente gezielt zu fördern und ihnen zusätzliche Chancen zu eröffnen“, betont Kreft.

Voraussetzungen und Bewerbung

Bewerben können sich Auszubildende am Ende des ersten oder zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres. Die Bewerbungsfrist endet am 1. September. Interessierte finden weitere Informationen und das Online-Bewerbungsportal unter: www.tibb-boeckler.de/index.htm. Gefördert wird das Projekt „TiBB“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.