Textilgeschäft Ecke Bahnhof-/Hälverstraße
Die Fotos aus der Zeit um 1950 zeigen das Textilgeschäft Kornblum im sogenannten Treppengiebelhaus Ecke Bahnhof-/Hälverstraße. Nach zwischenzeitlich anderer Nutzung bot um 2004 das Modegeschäft Michél, das mittlerweile an die Bahnhofstraße umgezogen ist, dort Herrenkleidung an. Heute verkauft im Treppengiebelhaus der Laden „MR Sport Design“ Sportklamotten.



Mühlenstraße
Beim heutigen Blick von der Mühlenstraße in Richtung Hälverstraße fallen beim Vergleich mit dem Bild aus dem Jahr 1950 nicht nur die baulichen Veränderungen auf. Beim Straßenausbau entfielen durch das neue Straßenniveau auch die Hauszugangstreppen.



(Damalige) Bahnhofzufahrt
Das Foto aus dem Jahre 1910 wurde von der Bahnhofszufahrt aus aufgenommen. Es ist kaum noch bekannt, dass sich im heutigen Haus Kückelhaus damals zeitweise die Hirsch-Apotheke und später die Verwaltungsstelle der Gemeinde befand. Im rechten Gebäude war für eine gewisse Zeit auch die Post untergebracht.



Bahnhofstraße
Die heutige Straßenführung am Hotel zur Post an der Bahnhofstraße erinnert nur schwach an die beschaulichen Verhältnisse in der Zeit Anfang der 1950er Jahre, als das alte Bahnhofsgebäude noch stand und die Bahnhofstraße schmal und gepflastert war.



Bahnhofstraße
An der Eingangstreppe zum Hause Rutenbeck (damals Hollweg) an der Bahnhofstraße ist erkennbar, dass das Straßenniveau früher wesentlich niedriger lag. Der neue Anbau entstand im Zuge der Bebauung des ehemaligen Busch-Jaeger-Geländes.



Alte Bahnhofstraßen-Mauer
Das vermutlich letzte Foto der „alten“, im Jahre 1961/1962 errichteten, Bahnhofstraßen-Mauer entstand im Mai 1999. Die Bepflanzung ist bereits beseitigt, der Mauerabriss steht kurz bevor und das Bauschild weist auf das Wohn- und Geschäftszentrum am Rathausplatz hin.



Bahnhofsgebäude
Ein Schmuckstück an der im Jahre 1874 eröffneten Volmetal-Eisenbahnstrecke war das Bahnhofsgebäude in Schalksmühle (Foto von 1900); niemand konnte damals ein Ende der Dampflok-Eisenbahn erahnen.



Der „Hütter Teich“
Mitte des Jahres 1981 wurde die Brücke über die Volme für die Neuanbindung der Hälverstraße an die B54 fertiggestellt. Vom früheren „Hütter Teich“ für die Turbinen der Firma C.A. Winkhaus, deren Betriebsgebäude dem Straßenbau weichen mussten, blieb nur der kleine Weiher am Volmepark übrig.



Klagebach-Kreisverkehr
An der Einmündung der Klagebachstraße in die Volmestraße standen bis 1969 unter anderem das Entbindungsheim Berker (die sogenannte „Gutehoffnungshütte“) und das Haus Vedder sowie das auf dem alten Foto nicht zu sehende Haus mit der ehemaligen Verwaltungsnebenstelle der Gemeinde Hülscheid.



Untere Bergstraße
Eine sehr idyllische Ansicht bot um 1905 die untere Bergstraße an der Einmündung in die Hälverstraße, beide Straßen hatten zu dieser Zeit noch keine befestigte Oberfläche.



Untere Bergstraße
Das 1962 errichtete Sparkassengebäude verdeckt heute den Blick auf die Gebäude der gesamten linken Bildhälfte der Ende der 20er Jahre entstandenen Aufnahme der Mühlenstraße.



Untere Bergstraße
Das Betriebsgebäude der Firma Albrecht Jung oberhalb der Einmündung der Bergstraße in die Hälverstraße war mit seiner grünen Kuppel ein markantes Wahrzeichen in der Ortsmitte, es musste 1977 dem verkehrsgerechten Ausbau der Bergstraße weichen.



Ehemaliges Realschulgebäude
Das 1905/06 errichtete und auf dem Foto aus dem Jahre 1953 zu sehende „Mittelschulgebäude“ an der Friedhofstraße ist aus der Sicht von 2004 nur noch an der Gebäudekante am früheren Treppenaufgang und dem Namensrelief zu erkennen. Nach dem Abriss des Realschulgebäudes folgte eine Senioreneinrichtung.



Ehemaliges Realschulgebäude
Der im Jahr 2003 fertiggestellte Erweiterungsbau der Realschule war erst möglich, nachdem durch den Umbau des ehemaligen Supermarktes an der Volmestraße moderne Ersatzräume für die Feuerwehr geschaffen waren. Das alte Foto aus dem Jahre 1954 entstand in der Bauphase für die erste Erweiterung des Realschulgebäudes an der Friedhofstraße, das ehemalige Feuerwehrgerätehaus mit Steigerturm wurde 1934 gebaut.



Entlang der Volmestraße
Das Bild aus dem Jahre 1908 zeigt noch das 1876 gebaute Fabrikgebäude der Firma H.W. Holthaus und den für den Turbinenbetrieb notwendigen Teich sowie die Baumallee entlang der Volmestraße. Seit 1988 steht auf dem früheren Teichgelände der Sportpark Volme, welcher heute das INJOY Volmetal beheimatet.



Geschäftszentrum an der Volmestraße
Auf dem damaligen Parkplatz des kleinen Geschäftszentrums an der Volmestraße in Dahlerbrück stand 1986 noch die Schraubenfabrik Brune.



Anmerkung der Redaktion: Alle verwendeten historischen Bilder, bis auf die aus dem Jahr 2023, sowie einige Textausschnitte stammen aus dem dritten Bildband des Vereins für Geschichte und Heimatpflege im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums.