Damit stehen gut 17.730 Kilometer mehr auf dem Tacho als beim Stadtradeln 2022 – eine Steigerung um 20 Prozent. Vor einem Jahr kamen die Meinerzhagener auf 86.100 Kilometer.
Klimaschutzmanager Eric Ludewig bilanziert: „Wir haben die 100.000 Kilometer geschafft!“ Zwölf Personen seien jeweils über 1.000 Kilometer gestrampelt. Vier Teams haben mehr als 10.000 Kilometer unter die Räder genommen. Kreisweit liegen die Teams aus Meinerzhagen auf den Plätzen 2, 4, 5 und 6. „Unsere Einzelfahrer haben ebenfalls kreisweit top Platzierungen erzielt.“, so Ludewig.
Die Schulen kamen unter die ersten drei und Meinerzhagen hat „mit großen Abstand die stärksten Firmen im Kreis“, listet Ludewig weiter auf. Unter den kirchlichen Teams radelte die Ökumene-Gruppe auf den 2. Platz.
Ehrung am 20. Juni
Der Klimaschutzmanager ist auch zuversichtlich, bei der Challenge mit seinem Amtskollegen aus Siegen gut abzuschneiden. Das Motto: „Siegen besiegen“. Der Siegener lässt sich vom Slogan „Meinerzhagen schlagen“ motivieren. Das Ergebnis aus Meinerzhagen bleibt zunächst unter Verschluss. „Siegen fängt später mit dem Stadtradeln an“, erklärt Ludewig die Geheimhaltung. Er ist aber zuversichtlich, da Meinerzhagen „respektabel vorgelegt“ habe.
Geradelte Strecken, die noch nicht erfasst sind, können die Teilnehmer noch nachtragen. Die kreisweite Siegerehrung erfolgt in diesem Jahr auf dem Otto-Fuchs-Platz. Stadtradler sollten sich dazu schon mal dem den 20. Juni freihalten.