Für Katharina Krömer steht die Sportklinik Hellersen für eine ganz besondere Reise: Nachdem sie infolge eines Arbeitsunfalls ihren ursprünglichen Beruf als studierte Physiotherapeutin aufgeben musste, begann sie in der Lüdenscheider Spezialklinik einen Neuanfang und absolvierte ein Duales Studium im Gesundheitsmanagement. Dieses schloss sie nun erfolgreich mit der Note 1,7 ab.
„Ich kann mich noch gut an ihren Start 2019 erinnern“, sagt Dirk Burghaus, Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen. Und weiter: „Wir sind damals die Kooperation mit der privaten Hochschule IU in Dortmund eingegangen und die Entscheidung, die praktische Ausbildung für ein duales Studium im Gesundheitsmanagement in der Sportklinik Hellersen anzubieten war dementsprechend neu.“
Außerdem sei die Ausbildung „eine wichtige Investition in die Zukunft – sowohl für die Auszubildenden als auch für uns als Unternehmen“, ergänzt Burghaus. Neben den Ausbildungsberufen zur Pflegefachkraft und Kaufleute für Büromanagement beschäftigt die Sportklinik Hellersen mittlerweile noch eine weitere duale Studentin im vierten Semester.
Für Katharina Krömer bedeutete die Entscheidung zu einem dualen Bachelor-Studium im Studiengang Gesundheitsmanagement ein Neuanfang. „Ich habe immer gerne mit den Patienten und vor allem auch mit Sportlern zusammengearbeitet. In der Sportklinik Hellersen konnte ich im Gesundheitswesen bleiben, wenn auch in einem anderen Bereich. Besonders gefällt mir hier die familiäre Atmosphäre und die Art, wie ich in allen Abteilungen, die ich während dieser Zeit durchlaufen habe, aufgenommen wurde“, resümiert Katharina Krömer.
So geht es für die Absolventin auch zukünftig in der Spezialklinik weiter- Denn sie arbeitet nun als Personalreferentin in der Klinik.
Auch im kommenden Jahr bietet die Sportklinik Hellersen wieder ein Duales Studium in Gesundheitsmanagement an. Bewerbungen sind ab sofort möglich, müssen allerdings separat an die Sportklinik Hellersen für den praktischen Teil des Studiums und bei einer entsprechenden Universität oder Fachhochschule für den schulischen Teil erfolgen.
„Im Idealfall hat der Bewerber bereits die Zusage für einen Studienplatz“, erklärt Leonie Schaulandt, Leitung Personalabteilung. Bewerbungen sind über die Karriereseite der Sportklinik Hellersen unter www.sportklinik-hellersen.de/karriere möglich, oder per E-Mail an [email protected].