Mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Vorstellungen und Vorkenntnissen kamen 20 Schüler am Dienstag, 8. April, der Einladung der Sparkasse zu einem Info-Tag zur Ausbildung nach. Sie haben sich vom Nachmittagsunterricht ihrer Schulen befreien lassen, um in der Hauptfiliale an der Thingslindestraße zu erfahren, was eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau beinhaltet und welche Voraussetzungen sie dafür mitbringen müssen.
Als Ansprechpartner standen ihnen dafür drei aktuelle Auszubildende aus dem dritten Ausbildungsjahr gegenüber. Bevor Serkan Varli, Saman Akman und Justus Dabringhausen aber mit ihrem vorbereiteten Vortrag begannen, gab es zur Stärkung – schließlich kamen die Schülerinnen und Schüler gerade vom Unterricht – Pizza und Getränke.
„Wir machen diese Präsentation unserer Sparkasse absichtlich hier vor Ort und nicht in der Schule, damit wir auch tatsächlich nur die Jugendlichen vor uns sitzen haben, die sich für diesen Beruf interessieren. Jungen Menschen, die beispielsweise zu einem handwerklichen Beruf tendieren, würde mit unseren Informationen ja nicht weitergeholfen“, sind sich Ausbildungsleiterin Vanessa Manderla und Vorstandsmitglied Torsten Rath sicher. Gleichzeitig freuen sie sich über die gute Resonanz für die erste Veranstaltung dieser Art.
Für dieses Jahr hat die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen noch einen Ausbildungsplatz zu vergeben, aber die Suche nach geeigneten Kandidaten für das Ausbildungsjahr 2026 ist ebenfalls bereits im vollen Gang. „Aktuell sind wir noch zufrieden mit der Auswahl an Schulabgängern, die sich für unsere Branche interessieren, aber die Suche wird zunehmend schwieriger. Deshalb müssen wir andere Wege gehen und selber aktiv werden und nicht mehr – wie früher – warten, bis die Schulabgänger zu uns kommen“, weiß Vanessa Manderla, die auch betont, dass ein Abitur keine Voraussetzung für den Beruf des Bankkaufmanns ist. Auch eine Mittlere Reife qualifiziert für diese Ausbildung.
Fotogalerie:



Nach der Pizza und einer kurzen Begrüßung durch Torsten Rath, der von seinem eigenen Werdegang in der Sparkasse erzählte, wurde dann durch den Jugendvertreter der Sparkasse, Ugur Karahan, die Präsentation gestartet. Sie gab einen kurzen Einblick in die Geschichte der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, zeigte die Produkte und das soziale Engagement der Sparkasse auf und informierte über die Ausbildung und Karrieremöglichkeiten.
Ein anschließendes Quizz verriet, wer bei der vorhergehenden Präsentation gut aufgepasst hat. Die drei Schüler mit dem besten Ergebnis bekamen dafür jeweils ein kleines Präsent überreicht.
Der wichtigste Teil für die künftigen Schulabgänger war zum Abschluss die Möglichkeit, mit den aktuellen Auszubildenen der Sparkasse zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen, die ihnen noch auf dem Herzen lagen.
Dass die Ausbildung zum Bankkaufmann für die drei der richtige Weg war, betonten sie schon im Vorgespräch. „Wir haben hier unter uns Auszubildenden eine hervorragende Gemeinschaft“, erzählt Justus Dabringhaus und Saman Akman ergänzt, dass es für ihn wichtig ist, dass die Sparkasse ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Serkan Varli ist sich sicher, dass die Bank Zukunft hat. „Viele Kunden möchten noch persönlich angesprochen werden und ihren Bankberater von Angesicht zu Angesicht sprechen. Dieser Kundenkontakt ist mir wichtig“, sagt er.
Fakten, die einigen potenziellen Auszubildenden auf der Seele lagen, fanden sie hingegen unproblematisch. „Ja, wir haben an einigen Tagen längere Öffnungszeiten, aber dafür bekommen wir auch mehr Urlaubstage als üblich und haben Gleitzeit. Und die vorgeschriebene Kleidung ist auch kein Problem. Inzwischen sind ja auch neutrale Jeans kein Problem mehr und Krawatten sind auch nicht mehr vorgeschrieben.“
Andere Besucher wollten eher mehr von den Aufgaben eines Bankkaufmanns erfahren. So interessierte sich Jaimy Enns insgesamt für den Finanzbereich. Die Gymnasiastin wollte mehr über den Tagesablauf eines Azubis erfahren und ob sie auch in jeder Abteilung mal arbeiten würden. Mattis, Farkan und Jaafar, die noch die GSK besuchen, interessierten sich auch dafür, welcher Abschluss und welche Noten Voraussetzung sind, um eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen zu können. Eine für kommende Sparkassenmitarbeiter wichtige Frage war natürlich wieviel sich als Bankkaufmann verdienen lässt.