Ende der kommenden Woche (11. und 12. September) müssen im Loher Wäldchen insgesamt sechs Buchen gefällt werden, informiert die Stadt Lüdenscheid.
„Wir haben alles versucht, um diese Bäume zu retten, aber leider haben sie sich nach den Trockenjahren 2018 und 2019 nicht mehr erholt“, erklärt Diplom-Ökologe Stefan Tackmann vom städtischen Fachdienst Klima- und Umweltschutz, Grünflächenplanung. Pflegeschnitte der Baumkronen und Dünger hätten für diese Bäume nicht die gewünschte Besserung gebracht.
Inzwischen sei so viel Totholz an den Bäumen, dass die einzige Lösung die Fällung sei. Bei den restlichen Bestandsbäumen habe die regelmäßige Düngergabe der vergangenen Jahre aber für eine Verbesserung gesorgt. Die Strahler der Lichtinstallation, die in einigen der betroffenen Bäume angebracht sind, werden vorab abgebaut und eingelagert.
In den kommenden Monaten sollen dann im Loher Wäldchen viele Bäume nachgepflanzt werden. Im Rahmen eines geplanten Förderprojektes sind auch eine Anpassung der Wegeverbindungen und weitere Maßnahmen vorgesehen. So erhalte der Park Schritt für Schritt ein neues Gesicht, tröstet die Stadtverwaltung die Bürger.