Bei einsetzender Dunkelheit wird das große Feuer angezündet: Für Ostersonntag, 9. April, lädt die Freie evangelische Gemeinde Bever zum traditionellen Osterfeuer ein. Wie Organisator Michael Evang auf Anfrage von LokalDirekt mitteilt, ist rund um den Feuerplatz in Hohenplanken ein abwechslungsreicher Abend mit Musik und einer Andacht geplant. Gegen Spenden gibt’s Grillwürstchen und Getränke.
Durch das Programm führen die beiden Pastoren Hans-Peter Helm (FeG Bever) und Martin Pogorzelski (Evangelische Kirchengemeinde Halver). Die Veranstaltung habe sich in den vergangenen Jahren zu einem großen Publikumsmagneten entwickelt, so Evang. Zwischen 400 bis 600 Besucher kamen bislang jährlich nach Schwenke.
Seit 1959 Tradition in Schwenke
Seit 1959 findet das Osterfeuer in Schwenke statt. „Wir veranstalten es nach einer alten westfälischen Tradition immer am Ostersonntag“, erzählt Michael Evang. Nach mittlerweile mehr als 60 Jahren stünden heute die Enkel und sogar Urenkel der Gründer von damals in der Verantwortung.
Verbrannt wird laut Organisatoren ein sehr hoher Holzstoß aus Baum- und Strauchschnitt. Damit sich keine Kleintiere im Holzstapel einnisten oder verkriechen, werde das zu verbrennende Holz erst am Tag vor der großen Veranstaltung zusammengetragen. Das sei ganz im Sinne des Naturschutzes. „Mit vielen helfenden Händen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen sind wir im Einsatz, um das große Osterfeuer vorzubereiten“, so Evang. Bei weit über 50 Helfern sei selbst der Aufbau des Osterfeuers ein Event.
Osterfeuer in Schwenke
Ostersonntag, 9. April
Bei Einbruch der Dämmerung
Parkmöglichkeiten am FeG Gemeindehaus (Beverstraße)