Das Fest beginnt am Donnerstagnachmittag um 15 Uhr mit dem Kinder- und Jugendvogelschießen. Es geht um die Nachfolge von Kinderkönigspaar Sophia Reinecke und Tom Höfner sowie Jungschützenkönigspaar Tobias Steinhoff und und Lotta Arens. Am Schießstand werden Möglichkeiten zum Spielen angeboten. Der scheidende Prinzgemahl Markus Laurenz verteilt traditionsgemäß Süßigkeiten an die Kinder.
Am Freitag treten die Schützen um 16 Uhr in der Dorfhalle an und marschieren zum Ehrenmal, um der Verstorbenen zu gedenken. Anschließend eröffnen Bürgermeister Ulrich Schulte und Schützenkönigin Andrea Laurenz den Wettbewerb um die Königswürde. Gespannt blicken die Landemerter dem Finale entgegen. „Es hat sich ein Ehepaar aus unserem Dorf angemeldet. Beide wollen auf den Königsvogel schießen“, verrät Vorsitzender Markus Laurenz.

Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Sondern unter der Leitung von Stephan Reising. Gegen 20 Uhr erfolgt der Rückmarsch zur Dorfhalle. Zum Fassanstich legt DJ Dominik Heisler die Musik auf. Festwirt Daniel Ochtendung und sein Team sorgen nicht nur für die Getränkeversorgung in der Halle, sondern mit Burgern und Currywurst auch für die Stärkung der Feiernden.
Am Samstag findet um 14.45 Uhr ein Sternmarsch zum Dorfplatz statt. Dort formiert sich der große Festumzug, der vom Musikverein Sondern und vom Spielmannszug Evingsen begleitet wird. Nach der Parade durchs Dorf geht es in die Halle, wo das Kinderkönigspaar gekrönt wird. Am Abend um 19.15 Uhr finden die Ehrung der Insignienschützen und die feierliche Krönung des neuen Schützenkönigspaares statt. Zum Festball spielt die Band SondernNoise auf.
Zum Biergericht treten die Landemerter Schützen am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr auf dem Dorfplatz an. Gleichzeitig wird die Dorfhalle für die Gäste geöffnet. Das Biergericht beginnt um 11 Uhr. Im Anschluss ans Programm klingt das Schützenfest bei kühlem Bier und guter Laune sowie Schützenfestmusik vom Musikverein Sondern in der Dorfhalle aus.
