Mit mehr als 50 historischen Gebäuden und Werkstätten, in denen die gut 200 Jahre alte Technik- und Handwerkskunst der Region Westfalen-Lippe zu bestaunen ist, lockt das LWL-Freilichtmuseum in Hagen jährlich rund 100.000 Besucher an.
Im Jubiläumsjahr erwartet die Besucher unter dem Titel „Spot an!“ eine Sonderausstellung zur Technik der 1970er Jahre. Diese soll am 1. Mai eröffnet werden und damit genau 50 Jahre nach der Eröffnung des damals noch „Westfälisches Freilichtmuseum Technischer Kulturdenkmale“ genannten Geländes im Mäckingerbachtal.

„Schätzchen“ gesucht
„Für die Sonderausstellung 2023 suchen wir auch noch weitere Objekte und Erinnerungen“, heißt es aus dem Museum. Plattenspieler, Radios, technisches Spielzeug, Küchenmaschinen, aber auch das „Bonanza“-Rad, Mopeds und Fahrzeuge aus den 70ern – wer noch Original-„Schätzchen“ aus dieser Zeit besitzt und diese für die Sonderausstellung zur Verfügung stellen möchte, kann sich über ein Kontaktformular mit dem LWL-Museum in Verbindung setzen.
Mühle jetzt an neuem Standort
„Schon in der letzten Saison haben wir die Translozierung unserer Windmühle abgeschlossen, so dass sie nun an ihrem neuen Standort besichtigt werden kann“, berichtet Marie Hangebrauck, Pressebeauftragte für das Hagener Freilichtmuseum. Durch die Umsetzung von ihrem bisherigen Standort in den oberen Bereich des Geländes, im Fachjargon Translozierung, ist die Mühle nun schon seit Mai vergangenen Jahres mehr in das Museum und dessen Vermittlungsarbeit eingebunden.
Museumsgastronomie sucht neue Pächter
Aktuell sucht das Museum noch nach einem neuen Pächter für die „Museumsterrassen“. Das moderne Restaurant hat Kapazitäten für bis zu 200 Gäste und liegt zentral in der Mitten des Freilichtmuseums, so dass es in der Vergangenheit stets ein beliebter Anlaufpunkt für die Museumsbesucher war.
Doch auch für die vier weiteren, kleineren Gastronomieeinheiten in den historischen Häusern hofft das LWL-Freilichtmuseum so bald als möglich neue Pächter zu finden: „Wir hoffen, dass die gastronomischen Angebote bereits ab Mai oder Juni wieder zur Verfügung stehen.“
Picknick mit Schinken, Mettwurst und Brot
Bis dahin – und generell – könnten Besucher aber gern auf dem Museumsgelände ein Picknick machen und zum Beispiel die im Freilichtmuseum hergestellten Lebensmittel wie Mettwürstchen und Schinken aus der Räucherei oder traditionell in der Museumsbäckerei gebackenes Brot genießen.
Preise und Öffnungszeiten
Das Freilichtmuseum-Saison in Hagen geht vom 1. April bis 31. Oktober.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 8 Euro
Gruppen ab 16 Personen: 6,50 Euro pro Person
Ermäßigungsberechtigte: 4 Euro
Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre) sowie Besitzer der LWL-Museumcard haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Samstag: 9 – 17.30 Uhr
Sonntag: 9 – 18 Uhr
Feiertage (auch montags): 9 – 17.30 Uhr
Letzter Einlass ins Museum ist jeweils um 17 Uhr.