Ziel der Teams ist es, vermisste Personen in unzugänglichem Gelände aufzuspüren und so einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Menschen in der Region zu leisten. An diesem Tag kamen drei Feuerwehrkameraden aus Iserlohn, um die Prüfungen durchzuführen.
In herbstlich-kühler Witterung startete jedes Team mit einer klaren Aufgabe: Innerhalb von 20 Minuten mussten sie zwei vermisste Personen finden, die zuvor von den Prüfern im Gelände versteckt worden waren. Eine Herausforderung, bei der die Teams ihre Fähigkeiten in Sachen Suchgeschick, Teamarbeit und Durchhaltevermögen unter Beweis stellen konnten.
„Wir sind sehr dankbar, unsere Prüfung in diesem Gebiet abhalten zu dürfen“, sagte Janina Göx, die Leiterin der Rettungshundestaffel Lüdenscheid. „Die regelmäßig stattfindenden Prüfungen stellen eine wichtige Grundlage unserer Arbeit dar. Ebenso bedanken wir uns bei den Prüfenden, die den Weg zu uns auf sich genommen haben.“ Göx betonte, wie viel Zeit, Energie und Herzblut in das Engagement fließen: „Dreimal wöchentlich trainiert die Staffel, um in Ernstfällen bestmöglich vorbereitet zu sein.“
Fotogalerie:




Eingesetzt werden die Hunde und ihre Hundeführer vor allem in Waldgebieten, wo sie die Polizei unterstützen, wenn Menschen vermisst werden. Durch die steilen Hänge in der Region sind Einsätze auch körperlich belastend. Die Rettungshundestaffel rückt bei fast jedem Wetter und zu jeder Uhrzeit aus. Nur Gewitter und Sturm werden abgewartet, um die Sicherheit der Retter zu gewährleisten.
Die bestandene Prüfung ist jedoch keine Garantie, im Einsatz die vermisste Person auch zu finden. Oft sind viele Faktoren im Spiel, die einen Erfolg beeinflussen. Fehlerhafte Zeugenaussagen, Wind- und Wetterverhältnisse und das oft unvorhersehbare Verhalten der Personen erschweren die Suche immens.
Das Engagement der Rettungshundestaffel ist ehrenamtlich und erfordert sowohl von Mensch als auch Tier ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Die erfolgreiche Abnahme der Prüfung zeigt, dass die Teams der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Lüdenscheid für kommende Einsätze bestens gerüstet sind.