Wie in vielen anderen Unternehmen und Verwaltungen mache sich der Mangel an Fachkräften auch in der Schwelmer Leitstelle für den Feuerwehr und Rettungsdienst bemerkbar: „Es ist immer eine große Herausforderung, freiwerdende Stellen auch zeitnah wieder besetzen zu können“, sagt der Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises, Olaf Schade. „Mit Justin Lummer und Lennart Wasem konnten wir nun zwei junge Mitarbeiter aus den eigenen Reihen gewinnen, die uns absehbar weiterhelfen können und werden.“ Damit bietet die Kreisverwaltung neben den bereits bekannten Ausbildungen im Verwaltungs-, IT- und Vermessungsbereich sowie im Gesundheitswesen jetzt auch den Berufseinstieg als Brandmeister an.
Grundsätzlich kein Neuland
Für den 29-jährigen Lummer und den 33-jährigen Wasem wird das Arbeiten in der Leitstelle grundsätzlich kein Neuland sein, beide haben dort bereits Erfahrungen sammeln können: Lummer war als Mitarbeiter in der Informations- und Kommunikationstechnik eingesetzt, betreute die Technik rund um das Alarmieren der Einsatzkräfte sowie das Einrichten des Digitalfunks, Wasem unterstützte den Bereich der Disposition, hier insbesondere die Planung und Koordinierung von Krankentransporten.
„Auch die für Disponenten in Leitstellen vorgeschriebene rettungsdienstliche Qualifikation bringen die beiden bereits mit. Das was ihnen fehlt, damit wir sie wie gewünscht einsetzten können, ist die Ausbildung zum Brandmeister. Diese absolvieren sie nun innerhalb der nächsten 18 Monate“, erklärt Dennis Wichert als Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz bei der Kreisverwaltung.
Laufbahnprüfung im Herbst 2025
Theoretisch stehen für Lummer und Wasem nun naturwissenschaftliche, feuerwehrtechnische und rechtliche Themen auf dem Lehrplan, praktisch geht es um Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und das Retten eingeklemmter Personen, den Lkw-Führerschein, Atemschutz und Funken sowie den Umgang mit Gefahrstoffen. Den Abschluss bildet im September 2025 die Laufbahnprüfung. Bestehen beide diese, sollen sie von da an zum Disponenten-Team der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises gehören.
Ausbildung zum Brandmeister im Ennepe-Ruhr-Kreis
Um den Bedarf an Mitarbeitern für ihre Feuerwehren zu decken, bilden im Ennepe-Ruhr-Kreis auch die fünf Städte Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen Schwelm und Witten Brandmeister aus. Diese besuchen in der Regel die Feuerwehrschule der Feuerwehr Witten. Die übrigen beteiligten Städte unterstützten die Schule technisch und personell. Neben dem Hauptkooperationspartner Witten gibt es für das Ausbilden der neuen Feuerwehrfachkräfte noch weitere Partner, zu ihnen zählt beispielsweise die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr.