Das Pilotprojekt „freiwilliger Bibliothekstaler“ wird bis Ende 2026 verlängert. Statt einer festen Nutzergebühr können Besucherinnen und Besucher der Bibliothek einen freiwilligen Beitrag in Form eines „Bibliothekstalers“ leisten.
Mit dieser innovativen Lösung möchte die Stadtbücherei die Hemmschwelle für den Besuch der Bibliothek senken und möglichst vielen Menschen den Zugang zu Büchern, E-Books, Hörbüchern und anderen Medien ermöglichen. „Wir wollen, dass sich jeder bei uns wohlfühlt und die vielfältigen Angebote nutzen kann, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten“, betont das Team der Stadtbücherei Plettenberg.
Der freiwillige Bibliothekstaler unterstreicht das Prinzip der Freiwilligkeit und die Bedeutung einer lebendigen und offenen Kulturstätte im Herzen der Stadt.
„Hier sind sich die Stadt Plettenberg, Politik, KulTour und alle Akteure einig: Kultur und Bildung in unserer Stadt sind wichtiger denn je. Wir möchten Generationen und Kulturen verbinden und jedem die Möglichkeit bieten, teilzuhaben“, so Sylvia Eick, Geschäftsführung der Plettenberger KulTour GmbH.
Die Vorteile des freiwilligen Bibliothekstalers auf einen Blick:
Barrierefreier Zugang: Niemand wird aufgrund finanzieller Gründe vom Besuch der Bibliothek ausgeschlossen.
- Förderung der Lesekultur: Durch den niedrigen Einstieg wird das Lesen für alle Altersgruppen attraktiver.
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Die Bibliothek wird zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs.
- Nachhaltigkeit: Der freiwillige Beitrag ermöglicht eine flexible Finanzierung und trägt zur langfristigen Sicherung des Bibliotheksbetriebs bei.
- Die Stadtbücherei Plettenberg lädt alle Interessierten herzlich ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und die vielfältigen Möglichkeiten der Bibliothek zu entdecken.
- Tipp: Mit dem Mitgliedsausweis der Stadtbücherei Plettenberg erhalten alle Inhaberinnen und Inhaber regelmäßig Vorteile im Märcheneis und bei der Plettenberger KulTour GmbH.