An gleich drei Tagen finden Aktionen statt. Dank der Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Lüdenscheid sowie dem Deutschen Fußballmuseum Dortmund sind an allen Veranstaltungstagen ein Infostand sowie kleinere Tastexponate vorhanden.
Am Donnerstag, 6. Juni, gibt es ein besonderes Angebot für Schulklassen und Lehrer aus Förderschulen. Der speziell für Blinde und Sehbehinderte konzipierte Fledermauspfad bietet 18 spannende Experimentierstationen aus dem akustischen wie taktilen Bereich, die darauf warten, von den Schülern interaktiv erkundet zu werden. Begleitet werden die Klassen bei ihrem Besuch von einem Schulpaten, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Das spannende Wochenend-Programm am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juni, ermöglicht allen Besuchern, die Wahrnehmung blinder und sehbehinderter Menschen nachzuempfinden. So können Klein und Groß die Brailleschrift kennenlernen, mit dem Forscherbeutel eine Entdeckungstour im Dunkeln erleben oder sich den Weg durch ein nachempfundenes Wohnhaus in der Sonderstation Lichtloses Tasten ertasten. Verschiedene Aktionsstationen mit den Schwerpunkten Hören, Fühlen und Schmecken runden an diesem Wochenende das Programm ab. Auf geht’s: Einem SINN-vollen Ausflug steht nichts im Wege.
Infos zur erforderlichen Schulanmeldung finden sich auf der Homepage www.phaenomenta-luedenscheid.de. Die PHÄNOMENTA ist barrierefrei und lädt alle herzlich ein, aktiv am Sehbehindertentag teilzunehmen.
- Forscherbeutel 5 € – solange der Vorrat reicht
- Sonderstation Lichtloses Tasten (LiLoTa) am Wochenende kostenlos (statt 2 €)