Inhaber José Salgado Garcia hat schweren Herzens diese Entscheidung getroffen. „Es macht keinen Sinn mehr. Die Kosten sind immens gestiegen und das Versandgeschäft ist eingebrochen“, berichtet er im Gespräch mit LokalDirekt. Die Tapasbar an der Wilhelmstraße werden der 54-Jährige und seine Frau Alexandra unverändert weiter betreiben.
Im Jahr 2004 stieg José Salgado Garcia, der von allen nur Pepe genannt wird, in den Handel mit Lebensmitteln ein. Zunächst nebenberuflich von zu Hause aus, 2007 eröffnete er dann ein Geschäft an der Wilhelmstraße. Parallel eröffnete der Plettenberger Hartmut Gunkler direkt nebenan die spanische Tapasbar, zog sich aber 2009 aus privaten Gründen zurück und überließ das Restaurant Pepe, der seinen ehemaligen Verkaufs- zum Gastraum ausbaute. Das Spezialitätengeschäft verlegte er an den Grafweg.
2019 erfolgte der Umzug an den Gansmecker Weg. Dort standen 600 qm Verkaufs- und Lagerfläche zur Verfügung, darüber hinaus Büroräume im ersten Obergeschoss des ehemaligen Fabrikgebäudes. Bis zu elf Mitarbeiter beschäftigte Pepe Salgado zu besten Zeiten in der Spanischen Bodega.
Vor allem spanische Lebensmittel, Weine und Spirituosen, darüber hinaus Tonschalen und Geschirr aus Spanien gehören zum Sortiment, das über den verknüpften Internetshop von Plettenberg in die ganze Welt versandt wird, zuletzt aber immer weniger nachgefragt wurde. Hinzu kämen steigende Energie- und Transportkosten, klagt Pepe Salgado.
Im Dezember wird daher Schluss mit dem Geschäft im Gansmecker Weg 1 und dem Onlineshop spanien-delikatessen.de sein. Pepe Salgado beginnt ab sofort mit dem Ausverkauf seines immer noch umfangreichen Warenlagers. Auch das Inventar können Interessenten erwerben.
Die spanische Tapasbar in der Plettenberger Fußgängerzone sei von der Schließung des Geschäftes nicht betroffen und werde unverändert weitergeführt, versichert Pepe.