Die Bundestagswahl 2025 läuft und schon zur Mittagszeit zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. In Nachrodt-Wiblingwerde waren zwischendurch die Wahlzettel knapp – es wurde schnell für Nachschub gesorgt. In Nachrodt-Wiblingwerde liegt die Wahlbeteiligung bei über 80 Prozent. LokalDirekt hat in einigen Märkischen Kommunen Wahllokale besucht und die Stimmung aufgenommen.
Schalksmühle
Im Wahllokal in der Grundschule Spormecke hatten um halb eins mittags 245 Wähler ihre Stimme schon abgegeben, von insgesamt 530 vor Ort wahlberechtigten Menschen. Damit lag die Wahlbeteiligung bei ca. 42 Prozent, rechnete der stellvertretende Wahlvorstand Hajo Kapfer vor. Er hofft auf eine Wahlbeteiligung von insgesamt 60 Prozent. Die Stimmung sei gut, einige Wähler seien froh, mit dem Thema der Wahl nach dem heutigen Tag durch zu sein. Ungefähr ein Drittel der Leute im Bezirk wählten per Briefwahl. „Ich erhoffe mir, dass die AfD möglichst wenig Stimmen bekommt“, äußerte eine Wählerin vor dem Wahllokal.

Im Kulturort 8 Giebel waren von insgesamt 960 vor Ort Wahlberechtigten zur Mittagszeit bereits 500 Leute wählen, damit liegt die Wahlbeteiligung hier bei mehr als 50 Prozent. „Viele verbinden das Wählen heute mit einem Spaziergang bei dem schönen Wetter und kommen entspannt hier an“, berichtet Wahlhelferin Meike Funke. Eine befragte Familie antwortete auf die Frage nach ihren Erwartungen zum Wahlergebnis, „dass es besser wird als die letzten Jahre. Wir müssen positiv bleiben.“
Im Schalksmühler Rathaus verzeichnete man um halb zwei mittags 400 Wähler von insgesamt 1.501. Die Anzahl der Briefwähler liegt hier bei 668 Menschen. „Die Stimmung ist gut, alle sind freundlich und gut gelaunt“, gab Linda Weiland, Wahlhelferin, an.

Im Westfälischen Hof lag die Wahlbeteiligung um 14 Uhr bei 300 Menschen von 857 vor Ort Wahlberechtigten. Per Briefwahl hatten hier 297 bereits im Vorfeld ihre Stimme abgegeben. Irmtraud Quenzel berichtet, dass viele laut eigenen Aussagen gut vorbereitet zur Stimmabgabe erscheinen. „Wir hatten auch schon einige Erstwähler dabei“, so Quenzel. Wer nach der Europawahl 2024 das 18. Lebensjahr vollendet hat, darf heute zum ersten Mal in die Wahlkabine treten und zwei Kreuze machen. Auch hier bezeichnet ein Wähler die aktuelle Lage als schwierig, er hoffe aber nach eigener Aussage auf wenig Prozente für die AfD.
Kierspe
Der eindeutige Tenor der Wahlhelfer vor Ort: Die Wahllokale sind besser besucht als bei der letzten Bundestagswahl. Dieses subjektive Empfinden, das uns im Gespräch alle besuchten Wahlvorstände mitteilten, kann auch die Bundeswahlleiterin bestätigen. Von 8 bis 14 Uhr lag die gesamtdeutsche Wahlbeteiligung vor Ort bei 52 Prozent, bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren es gerade mal 36,5 Prozent. Deutlich über 3.200 Kiersper haben zudem einen Briefwahlantrag gestellt – sie sind in dieser Statistik nicht enthalten.

Viel zu tun für die ehrenamtlichen Wahlhelfer. Sie organisieren den Ablauf im Wahllokal, beantworten Fragen und geben Hilfestellung, wie der Wahlschein korrekt ausgefüllt wird. Lediglich in die Kabine gehen die Helfer selbstverständlich nicht mit. Besonders viele Nachfragen gab es im Wahllokal des Wahlbezirks 9, dem Lutherhaus an der Friedrich-Ebert-Straße. Es ist ausgewählt worden, um an der amtlichen Wahlstatistik teilzunehmen. Dafür wurden die Stimmzettel des Wahllokals mit einer Geschlechts- und Altersgruppenkodierung versehen. Genauer als „männlich, divers oder ohne Geschlechtsangabe, Alter zwischen 35 und 44“ lässt sich der Wahlschein jedoch nicht auf einzelne Wähler zurück verfolgen.
Auch knapp hundert Meter weiter im Hotel „Unter den Linden“ sowie in der Schanhollenschule sind sich die Wahlhelfer einig, dass der Andrang heute größer ist als in den vergangenen Jahren.

Zahlreiche Wähler kommen zu jeder Wahl, finden es gerade in der aktuellen politischen Situation „einfach wichtig.“ Ebenso Jürgen Jannschk. Er war viele Jahre nicht mehr wählen, hat zur diesjährigen Bundestagswahl jedoch die Hoffnung, mit seiner Stimme etwas ändern zu können.
Auch in Plettenberg standen die Helfer an den Wahlurnen bereit:

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 – auch aus den Kommunen – gibt’s ab 18 Uhr hier auf LokalDirekt.