Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei sind immer noch damit beschäftigt, die Folgen der Cyberattacke auf die Südwestfalen-IT (SIT) Ende Oktober 2023 aufzuarbeiten. Der Service vor Ort ist immer noch eingeschränkt. Während zumindest die Ausleihe und die Rückgabe von Medien mit einer Notverbuchung funktioniert, können Angebote wie die Onleihe24 und Webopac aktuell nicht genutzt werden.
Aber jetzt heißt es: Land in Sicht. Die SIT informierte die Stadtbücherei, dass die Programme zeitnah wieder verfügbar sein sollen. In Planung ist, dass die reguläre Medienausleihe und Rückbuchung inklusive Vorbestellungen in den nächsten Tagen wieder verfügbar sein werden. Anschließend sollen alle anderen Systeme folgen. „Wenngleich es für uns erst einmal ein großes Stück Arbeit und Datenpflege bedeutet, so freuen wir uns doch sehr, dass wir unseren Besucherinnen und Besuchern bald wieder den gewohnten Service anbieten können“, sagt Jana Voigt, Mitarbeiterin der Stadtbücherei.
Bevor jedoch ein Stück Normalität zurückkehrt, müssen alle Notverbuchungen bearbeitet werden. Da das EDV-System bei der Dateneinspielung nicht verfügbar ist, schließt die Stadtbücherei vom 25. bis zum 28. März.
Bis Samstag, den 23. März ist die Stadtbücherei wie gewohnt geöffnet. Bis dahin können sich alle Besucher mit Osterferien-Lektüre eindecken. Nach Ostern, am 2. April, öffnet die Stadtbücherei dann wieder.