Meinerzhagen wird 850 Jahre alt. Erstmals erwähnt vor fast 1000 Jahren, markiert das Jahr 1174 mit einer urkundlichen Eintragung des Grafen Engelbert zu Berg die Erwähnung Meinerzhagens, das sich im Laufe der folgenden Jahrhunderte von einem Marktflecken zu einer Stadt entwickelte, in der heute rund 20.000 Menschen leben und ihre Heimat gefunden haben.
Die Stadtverwaltung möchte das feiern: „Unsere Stadt, unser Zuhause, unsere Nachbarschaft und die Menschen, mit denen wir hier leben, machen schließlich unseren Alltag aus wie kaum etwas anderes, und 850 Jahre Meinerzhagen, das ist ein Ereignis, das wir gebührend würdigen wollen, und zwar mit allen Bürgerinnen und Bürgern, ob groß oder klein, ob jung oder alt, und vielen Freunden unserer Stadt“, so Bürgermeister Jan Nesselrath. Geschehen soll dies mit einem bunten Jubiläumswochenende voller Überraschungen.
Von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, soll Feststimmung und Partylaune in der Volmestadt herrschen, kündigt die Stadtverwaltung an. Gemeinsam mit vielen Beteiligten wollen Stadt und Stadtmarketing-Verein ein Programm auf die Beine stellen, „bei dem für jeden etwas Schönes dabei sein sollte“. Jan Nesselrath: „Wir freuen uns auf ein paar unvergessliche Tage, in denen wir uns treffen, gemeinsam unsere Stadt hochleben lassen und die Freude teilen.“
Auch das Logo für die große Feier steht bereits fest: In der großen 850 finden sich das weiße „M“ für Meinerzhagen und das „Herz für Meinerzhagen“, mit dem symbolisch das Leben in der Stadt dargestellt werden soll. Näheres zum Festwochenende möchte die Stadt bald bekannt geben.