Am Volkstrauertag wird deutschlandweit an die Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein mahnendes Zeichen für Frieden und Völkerverständigung gesetzt. Bürgermeister Uwe Schmalenbach lädt, auch im Namen des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, alle Vereine und Verbände sowie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herscheid zu einer Gedenkstunde ein, die am Sonntag, 19. November, in der Friedhofskapelle auf dem evangelischen Friedhof stattfindet.
Die Gottesdienste in den Herscheider Kirchen finden zur gewohnten Zeit statt. Anschließend, gegen 11.15 Uhr, versammeln sich Vereine, Verbände und Bürger:innen in der Friedhofskapelle auf dem evangelischen Friedhof, wo Pfarrbeauftragter Thomas Bartz von der katholischen Kirchengemeinde zum Gedenken an die Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaft sprechen wird. Anschließend spricht Bürgermeister Uwe Schmalenbach das Totengedenken. Danach erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Die Gedenkstunde wird durch den Chor Elsen Angels und den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Herscheid mitgestaltet.
Bürgermeister Uwe Schmalenbach ruft alle Vereine, Verbände und die Bürgerschaft auf, möglichst zahlreich an der Gedenkstunde teilzunehmen: „In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, ein Zeichen für den Frieden und die Solidarität mit den Opfern von Krieg und Gewalt zu setzen.“