Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ lädt die Faire Woche vom 12. bis 26. September bundesweit dazu ein, die politischen, sozialen und ökologischen Aspekte des Fairen Handels zu entdecken. Auch in Lüdenscheid wird in diesem Zeitraum wieder ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit im Welthandel gesetzt. Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Lüdenscheid, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Verbraucherzentrale NRW sowie dem Weltladentreff beteiligt sich mit einem Informations- und Aktionsstand.

Am Mittwoch, 17. September, sind Interessierte von 10 bis 13 Uhr herzlich eingeladen, den Stand auf dem Sternplatz in Lüdenscheid, in unmittelbarer Nähe des Wochenmarktes, zu besuchen. Dort erwartet Besucherinnen und Besucher ein Einblick in die große Vielfalt fair gehandelter Produkte – von Kaffee, Tee und Schokolade über Textilien und Blumen bis hin zu kunsthandwerklichen Arbeiten. Ein unterhaltsames Schätzspiel rund um den Fairen Handel verspricht zudem spannende Momente und die Chance, einen Präsentkorb mit fair gehandelten Produkten zu gewinnen.

 Mit der Fairen Woche wird bundesweit das Ziel verfolgt, auf die Bedeutung gerechterer Handelsstrukturen, verbesserter Arbeits- und Lebensbedingungen für Produzierende im Globalen Süden sowie auf umweltverträglichen Anbau aufmerksam zu machen. Denn Fairer Handel schützt nicht nur die Ökosysteme, sondern eröffnet auch mehr Menschen Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft.

 Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Sie findet seit 2003 jährlich in der zweiten Septemberhälfte statt und wird von zahlreichen Organisationen, Initiativen und Engagierten getragen. Bereits seit ihrer Premiere im Jahr 2001 wächst die Vielfalt der beteiligten Aktionen – ebenso wie die Produktpalette, mit der Konsumentinnen und Konsumenten durch ihre Kaufentscheidungen ein klares Signal für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit setzen können.

 Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Lüdenscheid lädt alle Interessierten herzlich ein, vorbeizukommen, mitzumachen und die Vielfalt des Fairen Handels kennenzulernen.