Während unten im Iserlohner Hembergstadion noch die letzten Bahnen des brandneuen Rollrasens verlegt wurden, präsentierten die Protagonisten oberhalb des Spielfelds wesentliche Details zu Rahmenbedingungen und das Programm für die EURO 2024. Iserlohn ist ab dem 10. Juni bekanntlich „Base-Camp“ für die Italienische Fußballnationalmannschaft, den Titelverteidiger. Angeführt von Bürgermeister Michael Jeuthe, dem Anlass entsprechend im königsblauen Trikot der Squadra Azzurra gekleidet, gaben Sportbüroleiter Christian Kißmer, Matthias Quaschnik vom Stadtmarketing, Mike Kowalski von den Iserlohner Stadtwerken und Volker Hellhake von der Werbegemeinschaft den aktuellen Stand der Vorbereitungen bekannt. Ihr Credo: „Es ist angerichtet.“
„Wollen gute Gastgeber sein“
„Es ist alles sehr aufregend. Wir können für Iserlohn eine Menge daraus ziehen“, fasste Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe zusammen, der auf ein „Sommermärchen 2.0“ hofft. „Wir wollen vor allem gute Gastgeber sein und auch unseren Iserlohnerinnen und Iserlohnern viele schöne Veranstaltungen bei hoffentlich strahlendem Sommerwetter bieten“, so der erste Bürger Iserlohns, der allen Beteiligten noch einmal ausdrücklich für deren großen Einsatz dankte.
Ein zentraler Punkt wird die „Heimatversorger-Arena“ auf der Alexanderhöhe sein. Dort bieten die Stadtwerke ein Public Viewing an. „Wir haben jeweils 5.000 Plätze“, so Mike Kowalski. Tickets zum Preis von 1,50 Euro muss man sich im Vorfeld besorgen. Es gibt zudem 100 VIP-Tickets, die kosten 99 Euro pro Karte. 40.000 Euro lassen sich die Stadtwerke Iserlohn ihr Engagement kosten – die Stadt gibt ihrerseits die selbe Summe dazu.
1.800 Karten-Anfragen
90 Minuten vor jeder Übertragung beginnt auf dem Alten Rathausplatz ein Pre-Game-Programm. Von dort aus geht es dann, gestärkt durch ein „Wegbier“ oder ein „Fußpils“ hinauf zur Alexanderhöhe. Parkplätze stehen dort nicht zur Verfügung. Es wird empfohlen, den ÖPNV zu nutzen. „Spätestens eineinhalb Stunden nach Ende der Übertragung wird das Gelände wieder geräumt sein“, so Kowalski. Ein Höhepunkt ist das öffentliche Training der Italiener am 11. Juni im Hemberg-Stadion. „Dafür stehen maximal 4.000 Karten zur Verfügung“, verrät Sportbüroleiter Christian Kißmer. Allerdings sind davon nur 2.800 für die Stadt Iserlohn bestimmt – und davon sind wiederum 150 reserviert. Kißmer: „Stand heute gibt es bereits 10.800 Karten-Anfragen.“
Stadt informiert über Zugangsbeschränkungen
Zugangsbeschränkungen wird es auch in der Casa Azzurri geben. Die Italiener richten in der Matthias-Grothe-Halle unter anderem ihr Pressezentrum ein. „Ohne Karte kommt dort niemand rein“, weiß Christian Kißmer. Auch dort soll es ein Begleitprogramm geben – zudem finden die regelmäßigen Pressekonferenzen des italienischen Verbandes hier statt. Verständlicherweise groß geschrieben wird die Sicherheit rund um das Hotel VierJahreszeiten am Seilersee, die Casa Azzurri und dem Trainingsgelände.
Die Polizei in ganz NRW hat eine Urlaubssperre verhängt und ein Sicherheitskonzept erarbeitet. Hemberg-Stadion, Seilersee und Matthias-Grothe-Halle werden von Sicherheitsfirmen gesichert. „Bis auf den Termin des öffentlichen Trainings bleiben alle Zufahrtsstraßen geöffnet“, weiß Bürgermeister Michael Joithe. Betroffene Anwohner und Firmeninhaber werden von der Stadt mit einem persönlichen Anschreiben informiert.
Veranstaltungsübersicht im Internet
Viele verschiedene Veranstaltungen konnte Volker Hellhake für die Werbegemeinschaft Iserlohn ankündigen. Sein Letmather Werbegemeinschafts-Kollege Paul Nowak musste kurzfristig absagen. Unter anderem steigt im dortigen Volksgarten am 13. Juni der „Sauerländer Abend“. Iserlohn wartet mit der „Italienischen Nacht“ vom 31. Mai auf den 01. Juni auf, am 15. Juni präsentieren sich 21 Sportvereine in der Innenstadt und der Italienische Markt „Benvenuta Italia“ wird vom 20. bis 23. Juni auf dem Alten Rathausplatz aufgebaut.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen und viel Wissenswertes rund um die EM 2024 gibt es im Internet unter www.em24-Iserlohn.de.
Veranstaltungsübersicht
- 31. Mai + 1. Juni, Fritz-Kühn-Platz
„Italienischen Nacht“
Bei traditioneller italienischer Küche sowie Live-Musik und weiteren Highlights gibt es hier nicht nur einen kleinen Vorgeschmack auf die anstehende Europameisterschaft in Deutschland und das große Fußballfest in Iserlohn!
Freitag: 16 – 24 Uhr / Samstag: 12 – 24 Uhr
- 8. Juni, Willi-Vieler-Stadion in Iserlohn-Oestrich
Airpitch – KiTa-Europameisterschaft
Hier treten die kleinen Kindergartenkicker gegeneinander in Airpitches an und spielen den Mini-Meister aus.
- 10. Juni
Anreise der Italienischen Nationalmannschaft
- 11. Juni, Hembergstadion
Öffentliches Training der italienischen Nationalmannschaft
- 13. Juni, Marktplatz
„Donnerstags am Markt“
Alle Innenstadtbesucher dürfen sich auf einen musikalischen und zugleich geselligen Abend freuen.
- 13. Juni, Letmather Volksgarten
„Sauerländer Abend“ mit Airpitch
Sauerländische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sowie die Möglichkeit von Kleinst-Duellen auf dem Airpitch
- 14. + 15. Juni, ab ca. 17 Uhr, Alter Rathausplatz
Pre-Game-Show
- 14. – 16. Juni, Fritz-Kühn-PLatz
32. Friedensfestival mit „Martin-Luther-King“-Musical am Samstag um 16 Uhr
- 15. Juni, Innenstadt
Vereinstag der Iserlohner Sportvereine
Mit sportlichen Großgeräten, viel Show und Action wartet ein buntes Treiben auf alle Innenstadtbesucher im Zentrum, das zum Ausprobieren und Mitmachen, zum Staunen und Flanieren einlädt.
- 19. Juni, ab ca. 17 Uhr, Alter Rathausplatz
Pre-Game-Show
- 20. Juni, Marktplatz
„Donnerstags am Markt“
Alle Innenstadtbesucher dürfen sich auf einen musikalischen und zugleich geselligen Abend freuen.
- 20. – 23. Juni, Alter Rathausplatz
Italienischer Markt „Benvenuta Italia“
Zahlreiche gastronomische Stände bringen italienischen Hochgenuss nach Iserlohn und auch ein Tischkickerturnier wird bei dieser Veranstaltung nicht fehlen.
- 22. Juni, Schillerplatz
Airpitch-Inklusions-Turnier
- 27. – 30. Juni, Innenstadt
„Weinsommer – Wald Stadt Dolce Vita
Innerstädtischer Treffpunkt zum Klönen und Genießen mit Airpitch. Verkaufsoffener Sonntag!
- 27. Juni, Marktplatz
„Donnerstags am Markt“
Alle Innenstadtbesucher dürfen sich auf einen musikalischen und zugleich geselligen Abend freuen.
- 29. Juni, Schillerplatz
Airpitch-Parcours
- 30. Juni
Verkaufsoffener Sonntag
- 4. Juli, 16 – 21 Uhr, Marktplatz
„Donnerstags am ABENDMarkt“
Hier treffen Live-Musik, Genuss, Handwerk und Ausstellung aufeinander und bieten bei dieser EM-Ausgabe internationales Flair. Aus gegebenem Anlass wird der diesjährige Abendmarkt durch verschiedene Aktionen für die ganze Familie zum Thema EM bereichert. Übrigens: wenn auch Sie sich hier mit einem Stand beteiligen möchten, sprechen Sie uns gerne zeitnah an ([email protected])!
- 5. – 8. Juli, Alexanderhöhe
IBSV Schützenfest
- 6. Juli, 16 Uhr, Sporthalle Hemberg
52. Internationale Musikparade – IBSV
- 13. Juli, 18 – 2 Uhr, unterhalb der Seilerseebrücke
Bunt am See – Bella Ciao Open Air
- 14. Juli, Innenstadt
„La Poesia Andiamo“
Kultureller Live-Act