Bekanntermaßen besteht in Plettenberg ein Mangel an gewerblichen und industriellen
Flächen. Das Angebot an gewerblichen Baugrundstücken sei gegenwärtig weitgehend ausgeschöpft und Unternehmen könnten von Seiten der Stadt Plettenberg keine Flächen mehr angeboten werden, schreibt die Stadtverwaltung in der Sitzungsvorlage für den PUA. Das ehemalige Freibadgelände im Grünetal eigne sich durch seine Tallage und verkehrliche Anbindung als gewerbliche Baufläche. Die Brache ist im Bebauungsplan jedoch als Wohnbaufläche festgesetzt. Zuletzt wurde sie als Bikepark mehr oder weniger genutzt.
Die Stadtverwaltung schlägt vor, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine zukünftige „nicht störende gewerbliche Nutzung“ zu schaffen. Dazu ist neben der Aufstellung eines Bebauungsplans auch die Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Plettenberg erforderlich. Dies werde im Parallelverfahren durchgeführt.
Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen darüber hinaus u. a. der Aldi-Neubau an der Herscheider Straße, der Satzungsbeschluss über die Ablösung von Stellplätzen und die Umsetzung des Masterplans Radverkehrsnetz MK in Plettenberg.