Während der Wolf einst als bedrohte Art galt, stelle er heute eine Herausforderung für die Weidetierhaltung dar, eine besonders naturnahe und wertvolle Form der Landwirtschaft, schreiben die Veranstalter in der Einladung. Insbesondere Schaf- und Ziegenhalter seien zunehmend von Wolfsübergriffen betroffen, was zu ernsten Konflikten führe. Deswegen sei es gut, dass die Europäische Union jetzt endlich handele. Die Entscheidung der Vertragsstaaten der Berner Konvention, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen, sei überfällig gewesen und müsse schnell in europäisches Recht umgesetzt werden.
An der Diskussion nehmen neben Liese der Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, Nobert Lins, der Wolfsbeauftragte des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands, Bernd Eichert, die Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW, Nicole Heitzig, der Bundestagsabgeordnete Florian Müller und der Landtagsabgeordnete Ralf Schwarzkopf teil.
Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an [email protected]. Es ist auch eine digitale Teilnahme an der Veranstaltung per Zoom möglich.