Offenbar sind auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Wohnwagen in Flammen aufgegangen. So lautete der Notruf, der am Samstagabend in der Lüdenscheider Rettungsleitstelle eingegangen ist. Aus der Ferne ist am Einsatzort ein Metallgerippe zu erkennen, das auf ein derartiges Szenario hinweist. Über dem Ortsteil Werkshagen stand zeitweise eine schwarze Rauchwolke, das gesamte Gelände war regelrecht von Rauch umhüllt. Völlig unklar ist derzeit, wie es zu dem Feuer gekommen ist. Das betraf auch zahlreiche Gäste eines Polterabends.
Die Meinerzhagener Einsatzkräfte benötigten die Unterstützung der Feuerwehr Lüdenscheid, deren Einsatzkräfte sich zeitgleich bei einer Waldbrandübung in der Nähe aufhielten und somit schnell zur Stelle waren.
Polterabend: Gäste von Rauchentwicklung betroffen
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde ein Notarzt gerufen, um die Gäste auf Symptome von Rauchgasvergiftungen hin zu untersuchen. Mindestens eine Person wurde verletzt für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Umfangreiche Nachlöscharbeiten
Die Werkshagener Straße zwischen Meinerzhagen Lüdenscheid ist derzeit wegen der Löscharbeiten voll gesperrt. Die Löschfahrzeuge bewegen sich im Pendelverkehr, um Löschwasser zur Einsatzstelle bringen zu können.
Feuerwehr stellt sich auf umfangreiche Nachlöscharbeiten ein, so Christian Bösinghaus, Wehrleiter aus Meinerzhagen, gegenüber LokalDirekt, der die Einsatzleitung übernommen hat.
Fotostrecke:








