Nach dem Testlauf im vergangenen Sommer sollen in diesem Jahr erneut Blumenampeln in der Innenstadt angebracht werden und für Farbtupfer sorgen. Dafür sucht die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger, die Patenschaften für Blumenampeln übernehmen möchten. „Einige Patinnen und Paten aus dem vergangenen Jahr haben zwar schon ihre erneute Bereitschaft erklärt, aber es gibt noch genügend Standorte“, schreibt Stadtsprecher Hanno Grundmann.
In der Wilhelmstraße, am Alten Markt, bei Bedarf aber auch noch an weiteren Orten, wie Kirchstraße oder Kirchplatz locken je nach Anzahl der Patenschaften 21 bis 49 Standorte, an denen Blumenampeln an die Laternenmasten gehängt werden könnten. Wieder in einer gewissen Höhe, um die Pflanzen vor Zugriff zu schützen. Sollten sich für Eiringhausen genügend Patenschaften ergeben, könnten auch dort Blumenampeln an zentralen Orten an Laternenmasten angebracht werden. „Generell nehmen wir gerne Vorschläge für Standorte entgegen – wenn nicht für diese, dann eventuell für die nächste Saison“, so Grundmann.
Erfreulich sei, dass mit dem Anbieter der Blumenampeln günstigere Konditionen als im Vorjahr ausgehandelt werden konnten. Kostete eine Patenschaft im letzten Jahr noch 214 Euro, so sind es jetzt noch 198 Euro pro Blumenampel. Dafür sind diese versichert (beispielsweise gegen Vandalismus, Pflanzenkrankheiten oder Austrocknung), werden gepflegt und betreut. Darüber hinaus habe die Stadt den Anbieter darauf hingewiesen, dass die Blumenampeln in der Testphase zum Ende hin nicht mehr sehr ansehnlich waren, und eine optimierte Pflege angemahnt.
Interessierte können sich bei Kristoph Schmidt aus der Stadt- und Umweltplanung melden ([email protected] / 02391/923-241).