Alljährlich feiern Franzosen am 8. Mai den Europatag, „Journée de l’Europe“, als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. 80 Jahre sind seit dem Kriegsende vergangen. Das Jubiläum in diesem Jahr hat die französische Partnerstadt Montigny-le Bretonneux mit den Freunden aus Kierspe gefeiert. Mitglieder des Vereins für Städtepartnerschaften reisten am Donnerstag, 8. Mai, in die befreundete Stadt, welche sich in der Nähe von Paris befindet. Sie hatten den Reisebus vollgeladen mit Tänzern aus Kierspe, Lüdenscheid und Umgebung. Als Tanzgruppe traten „Die Unruhigen“ im Programm des zweitägigen Festes auf.
Der französische Partnerschaftsverein „Association Montigny Internationale“ trägt den Kurznamen AMI – Freund. Als Gastgeber hatte AMI Freunde aus allen Partnerstädten geladen. So feierten die Partner aus Kierspe und Montigny den Europatag mit Freunden aus dem englischen Denton, aus Lunca in Rumänien, der irischen Stadt Wicklow, San Fernando in Spanien und aus dem italienischen Marostica. Sie gestalteten das Bühnenprogramm mit. Wie der Kiersper Verein für Städtepartnerschaften LokalDirekt mitteilt, wurde außerhalb des vielsprachigen offiziellen Programms spontan getanzt und viel gemeinsam gesungen.
Eine Medaille erhielt die Kiersperin Christiane Busch: Lorrain Merckaert, Büergermeister von Montigny-le-Bretonneux, und seine Mitarbeiterin, Claire Dize, dankten der ehemaligen Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins in Kierspe für ihren langjährigen Einsatz für die deutsch-französische Partnerschaft der beiden Städte. Die Franzosen gaben den deutschen Freunden Baguette und Käse für den Heimweg mit. Dieser führte über Versailles, wo die Kiersper die Schlossgärten besichtigten.
